Gefährlicher Trend beim Trinken Deutsche rauchten im Corona-Jahr mehrEine Pandemie mit viel Homeoffice und geschlossenen Schulen: Das Jahr 2020 ist für die meisten anstrengend. Viele Deutsche greifen deshalb zu Tabak und Alkohol. Vor allem getrunken wird nicht mehr in geselligen Runden, sondern zum Stressabbau.14.04.2021
Geld verdienen ohne Glimmstängel Was macht die Tabakbranche ohne Raucher?Raucher sterben statistisch gesehen früher, möglicherweise sterben sie sogar bald ganz aus. Schon in wenigen Jahrzehnten könnten Zigaretten aus den USA, Europa, Australien und Lateinamerika größtenteils verschwinden. Womit verdient die Tabakindustrie dann ihr Geld?28.03.2021Von Kevin Schulte
Neue Regeln für E-Liquids Bund hebt Tabaksteuer Jahr für Jahr anRauchen ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern geht auch ins Geld. In den nächsten vier Jahren sollen die Preise für Tabakwaren weiter steigen, beschließt das Kabinett. Besonders Konsumenten von E-Zigaretten müssen wohl tiefer in die Tasche greifen.24.03.2021
Höhere Tabaksteuer Hersteller warnen vor Dampf-SchwarzmarktSeit sechs Jahren ist die Tabaksteuer auf Glimmstängel nicht mehr gestiegen. Höchste Zeit also, an der Steuerschraube zu drehen. Dabei nimmt Berlin auch Produkte in den Blick, auf die bisher nur relativ wenig Steuern anfielen.18.03.2021
Erhöhung der Tabaksteuer geplant E-Zigaretten könnten bald teurer werdenKonsumenten von E-Zigaretten bleiben bisher von Erhöhungen der Tabaksteuer verschont - das soll sich jetzt ändern. Die Anhebung der Tabaksteuer wird wohl auch für die Verdampfer gelten. Geplant ist, Zigaretten jedes Jahr ein wenig zu verteuern.15.02.2021
Keine Einigung bei Raser-Bußgeld Bundesrat schränkt Tabakwerbung weiter einVolle Tagesordnung im Bundesrat: Die Hängepartie beim strittigen Bußgeld für Raser konnte der Bundesrat nicht beenden - dafür hat er das weitgehende Aus für Tabakwerbung und Milliardenhilfen für die Kommunen in der Corona-Krise besiegelt. Im Gesundheitswesen schreitet die Digitalisierung weiter voran.18.09.2020
Rendite in Corona-Krise Anleger punkten mit nachhaltiger GeldanlageDie Corona-Krise sorgt bei vielen Anlegern offenbar für ein Umdenken. Viele setzen nicht nur auf mehr Sicherheit. Auch Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und bringt Rendite.25.08.2020
Steuerschaden in Millionenhöhe Fahnder heben illegale Zigarettenfabrik ausSie gehen äußerst professionell und diskret vor. Doch nach vier Jahren kommen ihnen deutsche Zollfahnder auf die Schliche. Ein Dutzend Männer wird in einer Halle in NRW bei der illegalen Produktion von Zigaretten erwischt. Ihre Ware fand vor allem auf dem britischen Schwarzmarkt reichlich Abnehmer.25.08.2020
Bundestag beschließt Verbot Tabakwerbung verschwindet fast überallNach Jahren der Blockade verschärft der Bundestag die Einschränkung von Werbung für Tabak-Produkte deutlich - auch für E-Zigaretten und Verdampfer. Aus dem Straßenbild soll die Werbung fast vollständig verschwinden, einige Ausnahmen bleiben jedoch. 03.07.2020
Tabakbann in Südafrika Ein Land setzt seine Raucher auf EntzugIn Südafrika entwickelt sich eine Corona-Beschränkung zum weltweit einmaligen sozialen Experiment: Die Regierung setzt eine ganze Nation von einem Tag auf den andern auf Tabak-Entzug. Das Geschäft auf dem Schwarzmarkt floriert. Doch einige Raucher nutzen die Gelegenheit - und hören auf.29.06.2020