114 Seiten "Laster und Tugenden" Taliban-Gesetz lässt Frauen öffentlich verstummenFrauen haben seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ohnehin einen schweren Stand. Durch ein neues Regelwerk der Islamisten wird ihre Lage aber erneut verschärft. Demnach dürfen sich Frauen öffentlich so gut wie nicht mehr äußern. Auch auf ihre Blicke müssen sie künftig achten. 22.08.2024
Sittenministerium informiert Taliban werfen 281 bartlose Sicherheitskräfte rausDas Sittenministerium in Afghanistan greift umfassend in das Leben der Menschen ein. Es verhindert den Verkauf von Filmen, zerstört Tausende Musikinstrumente und zwingt Frauen Kleidungsvorschriften auf. Auch Sicherheitskräfte sortiert es aus, weil die Männer sich keinen Bart wachsen lassen wollen. 20.08.2024
Mit Pass-Trick auf Heimaturlaub So fliegen Geflüchtete unbemerkt nach Afghanistan und zurück Exklusive Recherchen von RTL zeigen, dass viele in Deutschland anerkannte Asylbewerber und Flüchtlinge auf Heimatbesuch fliegen. Dabei hatten sie doch angegeben, von dort wegen Gefahr für Leib und Leben geflüchtet zu sein. Die deutschen Behörden scheinen machtlos, das Innenministerium desinteressiert.14.08.2024Liv von Boetticher
Striegeln gegen Krieg im Kopf Traumatisierte Soldaten erhalten PferdetherapieViele Bundeswehrsoldaten kehren traumatisiert aus dem Afghanistan-Einsatz zurück. Sie leiden an Depressionen und Schuldgefühlen, oft sind sie arbeitsunfähig. Eine Pferdetherapie im Schwarzwald soll Betroffenen helfen, das Erlebte zu verarbeiten. 13.07.2024
Tempo der Taliban überraschte BND-Präsident: Lage in Afghanistan falsch eingeschätztDer Bundesnachrichtendienst hat 2021 nicht mit einer so raschen Eroberung Kabuls durch die Taliban gerechnet. Das räumt BND-Präsident Kahl jetzt vor einem U-Ausschuss ein. Der Geheimdienst habe seine Prognosen damals aber an "Kippunkte" geknüpft, die direkt eingetreten seien.04.07.2024
Ab 2025 keine Mitarbeiter mehr Bundesregierung zieht GIZ aus Afghanistan abDie deutsche Entwicklungsorganisation GIZ unterstützt die afghanische Bevölkerung bei Grundlegendem, etwa der Selbstversorgung. Seit der Machtübernahme der Taliban sind bereits keine deutschen Mitarbeiter mehr vor Ort - und künftig werden auch keine lokalen Kräfte mehr an den Projekten arbeiten.04.07.2024
"Probleme im Dialog lösen" SPD-Sprecher fordert diplomatische Beziehungen mit TalibanSeit ihrer Machtübernahme 2021 hat kein Land die Herrschaft der Taliban in Afghanistan offiziell anerkannt. Kurz vor dem UN-Treffen in Doha fordert der außenpolitische Sprecher der SPD die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Kabul. Damit sollen die Islamisten jedoch nicht aufgewertet werden.29.06.2024
Opium-Produktion eingebrochen Gefährlicher Ersatz: UN warnen vor Folgen des Heroin-MangelsNachdem die Taliban den Anbau von Schlafmohn in Afghanistan verboten haben, bricht die weltweite Opium-Produktion ein. Der drohende Heroin-Engpass auf dem Markt könnte verheerende Folgen haben - denn synthetische Alternativen wie Nitazen sind noch gefährlicher.26.06.2024
Reden mit den Taliban? "Abschiebungen nach Afghanistan wären ein Drahtseilakt"Union und FDP fordern Abschiebungen nach Afghanistan. Die Lage in Afghanistan unter den Taliban sei sicherer als vor einigen Jahren, argumentieren sie. Afghanistan-Experte Thomas Ruttig widerspricht. Selbst der Attentäter von Mannheim könnte von den Taliban als Todfeind angesehen werden.21.06.2024
Zehntausende wären betroffen FDP fordert Ende des subsidiären Schutzes für Syrer und AfghanenDie meisten nach Deutschland kommenden Syrer erhalten keinen Status als Flüchtlinge, sondern nur sogenannten subsidiären Schutz. Bei Afghanen ist es ähnlich. Die FDP fordert, diese Menschen abzuschieben. Es wäre ein drastischer Kurswechsel.20.06.2024