Islamistisches Verbotsregime Taliban verbieten Bilder von Lebewesen in MedienDie radikalislamischen Taliban schränken seit ihrer Machtübernahme besonders die Rechte von Frauen ein. Aber auch Musikinstrumente werden verboten. Jetzt wollen die Machthaber in Kabul dafür sorgen, dass keine Bilder von Lebewesen mehr in Nachrichtenmedien veröffentlicht werden. 14.10.2024
Grund der Festnahme unklar Taliban lassen vier GIZ-Mitarbeiter wieder freiSeit der Machtübernahme durch die Taliban herrscht in Afghanistan eine prekäre Sicherheitslage. Einige Mitarbeiter der deutschen Organisation GIZ werden von der Terrorgruppe über Monate festgehalten, ehe es zur Freilassung kommt. Die GIZ will sich nächstes Jahr aus dem Land zurückziehen.14.09.2024
Renaissance mit neuer Taktik Warum der IS-Terror zurück in Europa ist2019 war der Islamische Staat militärisch besiegt. Doch die Terrororganisation hat sich dank ihres afghanischen Ablegers "berappelt" und ihre Taktik neu ausgerichtet. Experten sehen darin womöglich den Beginn einer neuen Anschlagswelle in Europa. 08.09.2024Von Marc Dimpfel
"Liegt im Interesse beider" Abschiebeflug ermutigt Taliban: "Beziehungen wieder aufnehmen"Nachdem die Bundesregierung 28 Straftäter nach Afghanistan abgeschoben hat, wirbt das Taliban-Regime für die Wiederaufnahme direkter diplomatischer Beziehungen mit Deutschland. Zum näheren Schicksal der Abgeschobenen und Gerüchten über mögliche Folterhaft schweigt der Sprecher.05.09.2024
Drakonische Strafen der Taliban Erneut Menschen in Afghanistan ausgepeitschtNach ihrer Rückkehr an die Macht im Jahr 2021 führen die Taliban wieder brutale körperliche Bestrafungen in Afghanistan ein. Vier Verurteilte erhalten jetzt jeweils Dutzende Peitschenhiebe. 02.09.2024
Grünen-Chef dämpft Erwartungen Länder fordern weitere Abschiebungen nach KabulVor allem Unionsvertreter der Landesregierungen wollen, dass es nicht bei der ersten Abschiebung nach Afghanistan seit 2021 bleibt. Nicht nur dorthin sollte ihrer Meinung nach ausgewiesen werden - und perspektivisch nicht nur Straftäter. Gegenwind kommt von den Grünen.30.08.2024
28 Straftäter nach Afghanistan Bei diesem Flug geht es um mehr als AbschiebungenDeutschland schiebt 28 afghanische Straftäter in ihr Heimatland ab. Das ist eine gute Nachricht, gerade gegenüber allen, die den Staat als ohnmächtig und handlungsunfähig darstellen.30.08.2024Ein Kommentar von Volker Petersen
Flugzeug in Leipzig gestartet Deutschland schiebt Straftäter nach Afghanistan ab28 afghanische Straftäter sitzen in einem Flugzeug von Leipzig in Richtung Kabul. Die erste Abschiebung seit der Machtübernahme der Taliban ist Ergebnis monatelanger Vorbereitung. Verhandelt wurde nicht mit den Islamisten direkt.30.08.2024
RTL/ntv-Trendbarometer zu Asyl Große Mehrheit will nach Syrien und Afghanistan abschiebenNach dem IS-Anschlag in Solingen mit drei Toten diskutiert die Politik über Maßnahmen im Umgang mit Migration. Eine RTL/ntv-Umfrage zeigt: Eine große Mehrheit befürwortet eine härtere Gangart. Das gilt aber nicht für einen generellen Aufnahmestopp für Syrer und Afghanen.29.08.2024
RTL-Recherche deckt auf Männer aus Afghanistan leben radikalen Islam in Deutschland ausRTL-Recherchen zeigen, dass Islamisten aus Afghanistan sich in deutschen Städten und Gemeinden niedergelassen haben. Darunter befinden sich einige, die auf TikTok keinen Hehl aus ihrer radikalen Ideologie machen. Die Gewerkschaft der Bundespolizei warnt vor einem "Kontrollverlust".28.08.2024Von Liv von Boetticher