Tarifverhandlungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tarifverhandlungen

kein Bild
19.12.2007 16:27

Bahn-Tarifrunde abgebrochen GDL verlässt den Tisch

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Mittwoch überraschend abgebrochen. Die GDL nannte keine Gründe für ihr Vorgehen. Die Gewerkschaft kündigte für Donnerstag, 14.00 Uhr, eine Pressekonferenz an. Die Bahn reagierte mit Unverständnis. Dieser Schritt der GDL sei nicht nachvollziehbar, sagte ein Sprecher.

kein Bild
05.12.2007 08:58

Nach Durchbruch Transnet warnt Bahn

Die Gewerkschaft Transnet hält ein Scheitern der Bahn-Tarifverhandlungen für möglich. Daran ändere der Durchbruch zwischen dem Konzern und Lokführergewerkschaft GDL nichts, sagte Transnet-Chef Hansen. Er werde nicht akzeptieren, wenn die Lokführer bei Altersversorgung und Lohnabschluss besser gestellt würden als die anderen Beschäftigten.

kein Bild
04.12.2007 15:36

Durchbruch im Tarifzwist Weihnachten ohne Streik

Die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL haben bei den Tarifverhandlungen einen Durchbruch erzielt. Die Lokführer sollen einen eigenen Tarifvertrag bekommen, der sich in das gesamte Tarifwerk der Bahn einfügt. Die Detail-Gespräche dazu können bis Ende Januar dauern. So lange verhandelt wird, soll es laut GDL-Chef Manfred Schell keinen Streik geben.

kein Bild
07.11.2007 08:59

Neue Tarifverhandlungen Aufruf an Post-Firmen

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Neue Briefe und Zustelldienste, Gerster, hat seine Forderung nach einem neuen Tarifvertrag über einen Mindestlohn für Briefzusteller bekräftigt und ist zumindest darin mit Bundeskanzlerin Merkel einig.

kein Bild
24.09.2007 18:16

Größter Arbeitskampf seit 1970 Streik bei General Motors

Einen solchen Streik hat General Motors seit 1970 nicht gesehen: Die Mitarbeiter des Opel-Mutterkonzerns haben die Arbeit niedergelegt. Die US-Autoarbeitergewerkschaft UAW zeigte sich enttäuscht, dass mit den Tarifverhandlungen kein Durchbruch erzielt werden konnte. Nun kommt es darauf an, wer beim Arbeitskampf den längeren Atem hat.

kein Bild
18.09.2007 13:37

Vermittler müssen wieder ran Bahn-Gespräche stocken

In den festgefahrenen Tarifverhandlungen bei der Bahn sollen die Vermittler Geißler und Biedenkopf am Donnerstag ein drohendes Scheitern abwenden. Wenn dieser Verhandlungstermin erneut ergebnislos verlaufe, bestehe keine Möglichkeit mehr, vor Ablauf des zugesagten Streikverzichts am 30. September zu einem Ergebnis zu kommen, sagte GDL-Chef Schell.

kein Bild
21.07.2007 15:13

Schicksalstage in Detroit US-Autobauer suchen Einigung

Die wichtigsten Tarifverhandlungen in der Geschichte der schwer angeschlagenen US-Autohersteller haben am Freitag mit der amerikanischen Automobilarbeitergewerkschaft UAW begonnen. Hauptziel der US-Autobauer ist eine deutliche Senkung der Arbeitskosten, da Autobauer ohne Gewerkschaftsvertretung bis zu 30 US-Dollar je Stunde billiger ist.

kein Bild
19.07.2007 08:34

Urabstimmung der Lokführer Zeichen stehen auf Streik

Die Tarifverhandlungen der Deutschen Bahn mit der Lokführergewerkschaft GDL sind ohne Ergebnis abgebrochen worden. Die Gewerkschaft will nun bereits am Montag die Urabstimmung über unbefristete Streiks einleiten. Die Ergebnisse sollen am 3. oder am 6. August vorliegen. Der Streik würde mitten in die Hauptreisezeit der Deutschen fallen.

kein Bild
13.07.2007 06:25

Gespräch mit Mehdorn GDL-Chef kompromisslos

Die Lokführergewerkschaft GDL ist ohne Abstriche an ihren Forderungen in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn in Frankfurt/Main gegangen. GDL-Chef Schell sagte kurz vor der Gesprächsrunde, er erwarte ein verhandelbares Tarifangebot. Sollte Bahnchef Mehdorn der GDL nur den zwischen Transnet und GDBA sowie der Bahn abgeschlossenen Tarifvertrag vorlegen, drohe der Tarifkonflikt "weiter zu eskalieren".

kein Bild
19.06.2007 09:49

Positionen weit auseinander Streik bei Bahn droht

Bei den Tarifverhandlungen für rund 134.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn sind die Positionen der Parteien weit auseinander. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA fordern sieben Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro mehr. Bahnchef Mehdorn wies diese Forderung als "extrem hoch" zurück. Die Friedenspflicht endet am 30. Juni. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer kündigt für die erste Juli-Woche Warnstreiks an.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen