Mann in Norditalien verletzt Bär fällt Spaziergänger anIm Norden Italiens steht einem Spaziergänger plötzlich ein Bär gegenüber – der ihn dann auch noch angreift und verletzt. Die Sache geht zwar glimpflich aus, löst aber neue Diskussionen aus.23.07.2017
Trophäensafari in Simbabwe Sohn von Löwe Cecil von Jägern getötetZwei Jahre nach dem Tod des berühmten Löwen Cecil mit der schwarzen Mähne trifft seinen Sohn dasselbe Schicksal: er wird auf einer Safari von einem Jäger erschossen.21.07.2017
NRW-Agrarministerin unter Druck CDU-Politikerin weist Tierqualvorwurf zurückAusgerechnet die erst wenige Tage in Düsseldorf amtierende Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking soll in ihrem Stall Schweine misshandelt haben. Das zumindest legt von "stern TV" veröffentlichtes Bildmaterial nahe. Die CDU-Politikerin wehrt sich.13.07.2017
Delfinhaltung in deutschen Zoos Tierschützer wollen Social Calming stoppenForschungen zeigen, dass Delfine sensible und interaktive Tiere sind. Um Streit zwischen den Tieren zu vermeiden, greifen deutsche Tiergärten zu Psychopharmaka. Tierschützer wollen das unbedingt verbieten. 12.07.2017
Geschlecht im Ei bestimmen Neues Verfahren soll Küken-Töten beendenRund 45 Millionen männliche Küken werden jedes Jahr in Brüterein getötet. Eine neue Technik könnte laut Agrarminister Schmidt diese brutale Praxis bald überflüssig machen. Lebensmittel-Händler Rewe setzt dabei auf Hormonanalyse.06.07.2017
Trotz Bedenken von Tierschützern Südafrika exportiert jetzt LöwenskeletteAfrikanische Löwen gelten als gefährdete Art, ihre Population geht stetig zurück. Um die Tiere zu schützen, erlaubt das südafrikanische Umweltministerium den eingeschränkten Export ihrer Knochen. Tierschützer befürchten genau den gegenteiligen Effekt. 29.06.2017
Prozess um Kinder und 100 Tiere Tierbesitzerin überzieht Gericht mit KlagenWegen Betrugs muss eine Frau aus Landshut 2015 ins Gefängnis - ihre fünf Kinder kommen zur Schwester. Ihre 127 Tiere in Heime. Nun klagt die Frau gegen die Stadt. Doch warum, erschließt sich trotz eines wahren Verhandlungsmarathons nicht. 20.06.2017
Mensch oft nicht tolerant genug Schwalben machen sich rarVon Haus und Hof waren Schwalben einst nicht wegzudenken. Heute sind die geselligen Vögel vielerorts seltene Gäste. Oft bereitet der Kot den Menschen Probleme. Tierschützer geben Tipps, die den Vögeln zugutekommen.22.05.2017
Neue Technologie wird getestet Kükenschreddern soll ab Sommer endenMännliche Küken sind in der Agrarindustrie unerwünscht. Deswegen werden sie bislang millionenfach getötet. Das soll nun ein Ende haben: Agrarminister Schmidt setzt auf eine neue Technologie, die das Geschlecht der Tiere frühzeitig bestimmt.11.05.2017
Tier-Umsiedlung für Stuttgart 21 Eine Eidechse kostet Bahn bis zu 4000 EuroDas Projekt Stuttgart 21 macht den Bahn-Bossen schon länger wenig Freude. Bei den Kosten schlägt auch der Artenschutz zu Buche: Mehr als 6000 Eidechsen werden umgesiedelt. Das kostet viele Millionen Euro. Selbst schuld, sagen Naturschützer.09.05.2017