Grafik zeigt Spitzenreiter Jede vierte Region mit Inzidenz unter 100Seit Tagen sinkt in der Corona-Krise die Zahl der neu registrierten Fälle, das macht sich in vielen Landkreisen und Städten schon bemerkbar. Ein Viertel liegt bei der Sieben-Tage-Inzidenz bereits unter der Marke von 100.04.05.2021
Jeder Zweite zahlt lieber bar Deutsche bleiben KartenmuffelIn Schweden bezahlt nur noch einer von zehn Verbrauchern in bar. Alle anderen sind mehr oder weniger digital unterwegs. In Deutschland bleibt man sich dagegen treu: Nur Bares ist Wahres. 03.05.2021
Nach Baerbock-Nominierung Parteieintritte bei Grünen auf RekordhochDie Kür von Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin löst bei den Grünen einen Mitgliederboom aus. In einer Woche treten mehr als 2000 Menschen in die Partei ein - so viele wie noch nie zuvor. SPD-Kanzlerkandidat Scholz spricht seiner Konkurrentin indes die Eignung für das Kanzleramt ab.25.04.2021
Gefährlicher Trend beim Trinken Deutsche rauchten im Corona-Jahr mehrEine Pandemie mit viel Homeoffice und geschlossenen Schulen: Das Jahr 2020 ist für die meisten anstrengend. Viele Deutsche greifen deshalb zu Tabak und Alkohol. Vor allem getrunken wird nicht mehr in geselligen Runden, sondern zum Stressabbau.14.04.2021
Stichtag abgelaufen Fast sieben Milliarden Euro BaukindergeldTrotz Corona schossen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser im vergangenen Jahr weiter in die Höhe. Viele Familien rechnen bei der Finanzierung mit dem staatlichen Baukindergeld. Doch ein wichtiger Stichtag ist jetzt vorbei.01.04.2021
Was Meditation bewirken kann "Aufmerksamkeit ist wie ein Messer"Meditation ist zum Trend geworden - doch was genau steckt hinter dieser Technik? Mit ntv.de spricht Meditationsforscher Ulrich Ott darüber, wie Meditation den Geist schärft und das Wohlbefinden steigert - und ob sie die ganze Gesellschaft nachhaltig verändern könnte.22.03.2021
Riesigem Land droht Überalterung China klagt über immer weniger GeburtenChina ist zwar das bevölkerungsreichste Land der Erde, doch wie lange noch? Ein Ministerium schlägt nun Alarm, weil dort immer weniger Kinder geboren werden. "Niemand will noch Kinder haben", sagt ein Experte. Dafür gibt es mehrere Gründe.10.02.2021
Eigenheim für Familien Fast 310.000 Mal Baukindergeld genehmigtDer Staat hat schon Hunderttausenden Familien beim Bau oder Kauf der eigenen Immobilie unter die Arme gegriffen. Der Förderzeitraum für das Baukindergeld wurde noch einmal verlängert. Unumstritten ist die milliardenschwere Leistung allerdings nicht.22.01.2021
Hunderttausende verlassen Land Großbritannien erlebt "beispiellosen Exodus"Die Zahl der Einwohner in Großbritannien ist im Verlauf des vergangenen Jahres dramatisch eingebrochen. Schuld am größten Rückgang seit dem Zweiten Weltkrieg ist vor allem die Coronavirus-Pandemie. In deren Folge kehren Hunderttausende ausländische Arbeitskräfte der Insel den Rücken.15.01.2021
Anteil erstmals über 50 Prozent Norwegen stellt E-Auto-Rekord aufIn Norwegen wird der Kauf von E-Autos seit Jahren kräftig gefördert. Jetzt knackt das Land als erstes weltweit eine wichtige Marke: Mehr als 50 Prozent der Neuzulassungen 2020 sind Elektroautos. Das ehrgeizige Ziel der Norweger ist damit aber erst zur Hälfte geschafft.05.01.2021