Forderung nach höherem CO2-Preis ADAC wirft Umweltamt "Abgabenorgie" vorDer ADAC weist die Forderungen des Umweltbundesamts zur Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor scharf zurück - diese stammten aus dem "Elfenbeinturm". Der Autofahrerklub warnt vor einem Akzeptanzverlust für den Klimaschutz in der Bevölkerung. Greenpeace sieht das naturgemäß anders.04.11.2021
Leopoldina schlägt 100 Euro vor Höherer CO2-Preis soll Ampel Geld bringenNach dem Umweltbundesamt dringt auch der Leopoldina-Präsident darauf, dass die neue Regierung umweltschädliche Subventionen streichen soll. Haug kritisiert die drei Ampel-Parteien dafür, dass noch kein höherer CO2-Preis verabredet wurde. Er selbst schlägt 100 Euro pro Tonne vor. 28.10.2021
Autofahrer-Privilegien im Visier Umweltamt liefert explosive StreichvorlageDas Umweltbundesamt präsentiert eine für die Ampel-Parteien verführerische Streichliste: Umweltschädliche Subventionen von 65 Milliarden Euro könnten das Geld für den Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität liefern. Pendler, Flugreisende oder Landwirte würden ihre Steuerprivilegien einbüßen.28.10.2021
Studie des Umweltbundesamtes Klimawandel bedroht Inlands-TourismusDer Klimawandel kommt, aber Tourismus in Deutschland bleibt davon verschont? Das Umweltbundesamt zerstreut derartige Hoffnungen und rät den heimischen Urlaubsregionen von der Küste bis zu den Alpen zu mehr Vorsorge. 27.10.2021
Gefahr für die Müllverbrennung Carbon macht Recycling-Firmen zu schaffenCarbon ist ein Hightech-Kunststoff, für den Auto- und Fahrradbau ebenso geeignet wie für die Herstellung von Faserbeton oder Windradrotoren. Doch das Material ist schwer zu entsorgen und kann sogar Müllverbrennungsanlagen beschädigen.30.08.2021
Hitze, Starkregen, Tornados Extremwetter: Ganzes Land bald RisikogebietDas Wetter in Mitteleuropa wird immer extremer: heftige Unwetter, extreme Überschwemmungen, Dürre und starke Tornados. Was hat der Klimawandel damit zu tun? Und wie können wir uns auf diese extremen Wetterlagen vorbereiten?19.07.2021Von Caroline Amme
Trinkwasser sparen Regenwasser in Haus und Garten nutzen Regenwasser sammeln lohnt sich. Denn damit kann man nicht nur den Garten bewässern. Auch im Haus kann Regenwasser zum Einsatz kommen. Dann müssen Nutzer aber einiges wissen - und Vorkehrungen treffen.21.06.2021
Läuft von allein Automatische Bewässerung im Garten planen Den Garten immer zur richtigen Zeit mit der richtigen Menge Wasser gießen? Mit der entsprechenden Technik ist das kein Problem. Aber was braucht man für den Einstieg in die automatische Bewässerung?18.06.2021
"Klimageld" als Ausgleich Umweltamt fordert höheren CO2-PreisIhre Forderung nach einem steigenden Benzinpreis bringt der grünen Kanzlerkandidatin Kritik ein. Der Chef des Umweltbundesamts hält allerdings einen noch deutlich höheren CO2-Preis für notwendig als die Grünen. Tanken teurer zu machen, reiche jedoch nicht aus, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. 12.06.2021
Zu hohe Stickoxid-Belastung EuGH verurteilt Deutschland für schmutzige LuftSeit Beginn der Pandemie hat sich die Luftqualität in deutschen Städten verbessert. Zuvor allerdings verstieß Deutschland jahrelang und systematisch gegen die europäische Luftqualitätsrichtlinie. Nun verurteilt der Europäische Gerichtshof die Nachlässigkeit.03.06.2021