Nallinger im "ntv Frühstart" "Die Zeit der schönen Reden ist vorbei"In vielen deutschen Unternehmen sei das Thema Klimaschutz angekommen. Nun liege es an der Politik, sagt Nallinger, Vorständin der Stiftung 2 Grad, im "ntv Frühstart". Es gehe um Rahmenbedingungen, aber auch Hilfen. Daraus könnte sogar ein Wettbewerbsvorteil entstehen.29.07.2021
Staat spielt Katastrophe herab Chemikalien färben argentinische Lagune pinkArgentiniens Lagune Corfo ist im Moment nicht wiederzuerkennen: Das Wasser ist grell pink. Grund dafür ist die Einleitung von Konservierungsmitteln aus nahen Fischereibetrieben. Doch die Umweltaufsicht der Provinz beschwichtigt.26.07.2021
Auf 600 Kilometern Länge Bahn kämpft mit massiven Schäden an GleisenDie katastrophalen Regenfälle in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen machen viele Bahnstrecken nicht befahrbar. Gleise werden unterspült und auch zahlreiche Stationen sind durch das Hochwasser beschädigt. Zum Wochenstart müssen sich Pendler auf erhebliche Einschränkungen einstellen.18.07.2021
"Der Zustand ist verheerend" Forscher befürchten Kollaps der Korallenriffe Überfischung, Klimawandel und die Verschmutzung der Meere tragen massiv zur Zerstörung von Korallenriffen bei. 30 Prozent der Unterwasser-Ökosysteme seien bereits verloren, 40 Prozent stark bedroht, mahnen Experten. Eine neue Aufforstungsmethode lässt hoffen. Doch es fehlen die finanziellen Mittel.18.07.2021
Rückzug der Wassermassen Das Ausmaß der Zerstörung wird langsam sichtbarTeile von Erftstadt und des Kreises Ahrweiler sind nach den Fluten nur noch Trümmerfelder aus Schlamm, Schmutz und Autowracks. Die Menschen in den betroffenen Regionen fangen an aufzuräumen. "Leider müssen noch deutlich mehr Tote befürchtet werden", sagt ein Feuerwehrmann.17.07.2021
Nicht auf Klima-Erfolge warten Investitionen in Katastrophenschutz gefordertWährend der Flutkatastrophe zeigen Helfer und Freiwillige unermüdlichen Einsatz. Auf etwaige Ausnahmesituationen soll Deutschland künftig besser vorbereitet sein. Das Bundesamt für Katastrophenhilfe fordert daher massive Investitionen.16.07.2021
Infrastruktur soll enorm wachsen Schulze warnt vor WassermangelAuch dieser Sommer verdeutlicht eines der größten Probleme unserer Zeit: Vielerorts ist Wasser rar. Dies könne sich künftig weiter verschärfen, erklärt Bundesumweltministerin Schulze und verweist auf Verteilungskonflikte. Eine "Nationale Wasserstrategie" soll Lösungen kreieren.08.06.2021
Brennendes Schiff vor Sri Lanka Tote Fische häufen sich an SträndenAuf einem Containerschiff vor Sri Lanka kommt es zu einer Explosion. Ein Teil der Fracht, darunter Mikroplastik und gefährliche Chemikalien, gelangt ins Meer. Während Soldaten versuchen, die Strände zu säubern, werden immer mehr Opfer der Umweltverschmutzung an der Küste angeschwemmt.01.06.2021
Havarie vor Sri Lanka Führerloses Containerschiff steht in FlammenSeit Tagen wüten die Flammen auf einem Containerschiff vor der Küste Sri Lankas. Nachdem die Besatzung gerettet ist, treibt der Ozeanriese führerlos im Indischen Ozean. Ein Teil der Fracht ist bereits ins Meer gefallen - ob darunter auch Fässer mit der geladenen Salpetersäure sind, ist unklar. 26.05.2021
Abwasser einer Düngemittelfabrik Florida droht UmweltkatastropheIn Piney Point, im U-Bundesstaat Florida, befindet sich eine stillgelegte Düngemittelfabrik. Nun hat das dazugehörige Abwasserreservoir ein großes Leck. Die gesamte Umgebung könnte mit hochgiftigem Wasser überflutet werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit hat begonnen. 05.04.2021