Heftige Unwetter in Brasilien Zwei Staudämme brechen nach DauerregenSeit Wochen kommt es im brasilianischen Bahia immer wieder zu Unwettern. Medienberichten zufolge sterben dabei insgesamt 18 Menschen, rund 20.000 werden obdachlos. Am Wochenende können zwei Staudämme den Wassermassen nicht mehr standhalten.27.12.2021
Schwere Schäden auf Philippinen Supertaifun "Rai" fordert erstes TodesopferZehntausende Menschen werden vorab evakuiert, so bleiben größere Personenschäden aus. Dennoch wütet Taifun "Rai" massiv auf den Philippinen und richtet schwere Schäden an. Aktuell schwächt er sich leicht ab. Allerdings soll er noch bis Samstag über Land kreisen. 17.12.2021
Jährlich 130 Kilogramm pro Kopf USA sind größter Plastikmüll-VerursacherEin Müll-Lkw pro Minute, der seine Ladung ins Meer kippt - so viel Plastikmüll verursachen die Menschen weltweit. Ganz vorn dabei: die USA. Ein Bericht fordert daher politische Maßnahmen, etwa die Reduzierung von Neuplastik und den Einsatz neuer Materialien.02.12.2021
Bunker am Ende der Welt Neuseeland ist der beste Ort für den KollapsEinige Superreiche bauen sich in Neuseeland einen Bunker. Warum? Der Inselstaat im Südpazifik ist der beste Ort, um einen Kollaps der Weltgesellschaft zu überleben. Das haben britische Forscher in einer Studie ermittelt. Gute Überlebenschancen hat man aber auch in Deutschland.08.10.2021Von Kevin Schulte
Clevere Krisenvorsorge So geht Prepping richtigPandemien, Wetterkatastrophen oder Wirtschaftskrisen: Prepping-Experte Oliver Hornung weiß, wie man für Krisenzeiten perfekt gerüstet ist. Er beschreibt in "Das Prepper-Buch" geeignete Vorsorgestrategien. Im Interview mit ntv.de erklärt er, welche Maßnahmen jeder treffen sollte, um im Notfall gut ausgerüstet zu sein.01.10.2021
Nach Flut-Drama in New York Das schützt Städte vor HochwasserStarke Regenfälle können Berlin oder Frankfurt am Main ebenso stark treffen wie zuletzt New York. Auch in Deutschland sind Großstädte nicht ausreichend gegen extreme Niederschläge geschützt. Konzepte für mehr Sicherheit gibt es schon. Die Umsetzung wäre jedoch eine Generationenaufgabe.05.09.2021Von Lara Wernig
Spanische Lagune überhitzt Riesiges Fischsterben im Mar MenorEinst war das Kleine Meer im Südosten Spaniens ein Paradies für Krebse, Fische und Touristen. Heute verströmt das Mar Menor einen fauligen Gestank und gleicht einer grünen Suppe. Wissenschaftler machen Hitze und Überdüngung verantwortlich. Nun schreckt ein Fischesterben die Politik auf. 23.08.2021
Öl-Lecks im Niger-Delta Shell gibt auf und zahlt EntschädigungMehr als zehn Jahre geht Shell gegen ein Urteil vor, das das Unternehmen zu der Zahlung einer Millionenstrafe zwingt. Jetzt lenkt der Ölkonzern ein und überweist einen zweistelligen Millionenbetrag nach Nigeria. Dort war es in den 1970er Jahren zu massiven Umweltverschmutzungen gekommen.12.08.2021
Zehntausende im Einsatz In Italien lodern Hunderte BrändeDas Feuer hat Italien noch immer im Griff. Seit Stunden ringen Einsatzkräfte in mehreren Regionen mit den Bränden - doch es nimmt kein Ende. Behörden prognostizieren nun eine Entwicklung, die die Situation noch verschärfen könnte.11.08.2021
"Auswirkungen extremer Unwetter" Chinas Industrie erhält DämpferDie chinesische Industrie wächst im Juli so schwach wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr. Vor allem das niedrige Exportgeschäft beunruhigt Experten. Das liegt nicht nur an den Lieferengpässen im Welthandel.31.07.2021