Angriff auf Schiffe abgewehrt US-Armee zerstört sieben Huthi-MarschflugkörperDie vom Iran unterstützte Huthi-Miliz greift seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober regelmäßig Schiffe im Roten Meer an. Erst voriges Wochenende wurde ein Frachtschiff kritisch getroffen. Seitdem läuft Öl aus. Die USA setzen auf Prävention und zerstören Geschosse, die aufs Meer gerichtet sind. 24.02.2024
Behörden rufen Notstand aus Kalifornien erlebt schweres UnwetterKalifornien wird derzeit von einem heftigen Unwetter heimgesucht. Straßen werden überflutet und Hunderttausende sind zwischenzeitlich ohne Strom. Auch der Flugverkehr ist eingeschränkt. Ein US-Wetterdienst warnt vor dem "heftigsten Sturm der Saison".05.02.2024
Nach Unglück in Brasilien Gericht verurteilt Bergbaukonzerne zu Milliardenstrafe2015 bricht ein Damm eines Klärbeckens in Brasilien. Der giftige Schlamm überspült ein Dorf und verseucht einen Fluss. Die verantwortlichen Bergbaufirmen müssen nach einem Urteil nun Entschädigungen zahlen - in Milliardenhöhe. 26.01.2024
Berlin "nur" sechsmal gerodet Brasilien reduziert Abholzung des RegenwaldesIn schwer vorstellbaren Größenordnungen verkleinert sich jährlich die "grüne Lunge der Welt" durch Rodungen. Der amtierende brasilianische Präsident Lula verspricht im Wahlkampf, dies zu ändern und kann einen ersten kleinen Erfolg für 2023 vermelden.12.01.2024
Der Frost kommt Welche Folgen die Kälte für das Hochwasser hatViele Regionen in Deutschland kämpfen seit Tagen mit Hochwasser. Nach dem Ende des Dauerregens folgt jetzt ein Kälteeinbruch. Wie sich der Frost auf die Lage in den Überschwemmungsgebieten auswirkt, ist komplex. Für manche könnte die Kälte weitere Schäden bedeuten.06.01.2024
Deponie an deutscher Grenze Paris besteht auf Giftmüll-Endlager im ElsassSeit mehr als zwanzig Jahren werden im Elsass nahe der deutschen Grenzen Arsen, Zyankali und Quecksilber gelagert. Bereits drei Mal verbieten Gerichte, dass die Giftmülldeponie zum Endlager wird. Das Umweltministerium in Paris legt Berufung gegen den Stopp im Eilverfahren ein. 23.11.2023
"Was wir verhindern wollten" Starker Wind bewegt feststeckende Ostsee-FähreVor einer Woche läuft die Ostseefähre "Marco Polo" nordöstlich von Malmö auf Grund. Seitdem arbeiten die schwedischen Behörden fieberhaft daran, einen beschädigten Öltank zu leeren. Starker Wind könnte die Bergung nun gefährden. 29.10.2023
25 Jahre nach Schiffskatastrophe "Pallas"-Wrack vor Amrum bleibt sichtbares MahnmalVor 25 Jahren strandete die "Pallas" vor Amrum - nachdem sie tagelang brennend und führerlos übers Meer trieb. Es ist eines der schwersten Schiffsunglücke der jüngeren Geschichte an der deutschen Küste. Die Havarie ist ein Einschnitt für das Unfallmanagement auf See.25.10.2023
Ölteppich erreicht Küste Schwedische Fähre läuft auf Grund und verliert DieselDie Fähre "Marco Polo" verkehrt zwischen Karlshamn und Trelleborg. Am Sonntagmorgen läuft sie jedoch vor der schwedischen Südküste auf Grund und verliert Diesel. Aufgrund dichten Nebels ist das Ausmaß des Ölteppichs noch unbekannt. Die Küstenwache leitet Vorermittlungen ein.23.10.2023
Wer trägt Schuld an Dammbrüchen? 16 Anklagen nach Flutkatastrophe in LibyenDie Flut in Libyen hinterlässt die Küstenstadt Darna in Trümmern. Während die Aufräumarbeiten laufen, beginnen die Ermittlungen dazu, wer Schuld an dem Bruch zweier Dämme hat. Für die Behörden ist klar: Der Bürgermeister der Stadt und 15 weitere Personen sollen sich dafür verantworten.25.09.2023