IAEA sieht keine Umweltgefahr Japan darf AKW-Abwasser im Meer entsorgenAnhaltender Proteste örtlicher Fischer und Umweltschützer zum Trotz soll Japan das Kühlwasser des AKW Fukushima im Meer entsorgen dürfen. Die Auswirkungen auf die Umwelt seien "vernachlässigbar", befindet IAEA-Chef Rafael Grossi. China und Südkorea protestieren.04.07.2023
Gesetz für mehr Mehrweg Lemke will weniger VerpackungsmüllUmweltministerin Lemke will es Verbrauchern künftig erleichtern, Waren in Mehrwegverpackungen zu kaufen. Händler müssen dafür stärker als bislang Alternativen anbieten. Zudem soll er erschwert werden, die Vorgaben zu umgehen. Einzelhandel und Dosenhersteller sind wenig begeistert.27.06.2023
"Schallende Ohrfeige" EU-Ausschuss lässt von der Leyens Naturschutzplan durchfallenBis 2030 soll ein Fünftel der Flächen und Meeresgebiete in der EU renaturiert werden. Aus Sorge um die Landwirte lehnt die Union zusammen mit etlichen Liberalen und Rechtsaußen-Parteien das Vorhaben ab. Für Kommissionspräsidentin von der Leyen eine herbe Niederlage durch die eigene Parteienfamilie.27.06.2023
Allein im Jahr 2022 Tropischer Urwald von Fläche der Schweiz zerstörtDer tropische Urwald ist Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten und wichtig als CO₂-Speicher. Binnen eines Jahres ist seine Fläche jedoch um rund 4,1 Millionen Hektar geschrumpft, wie eine neue Berechnung zeigt - das hat fatale Folgen.27.06.2023
Einigung mit Klägern 3M zahlt Milliarden wegen verseuchten TrinkwassersTeppiche, Kosmetik Toilettenpapier - aber auch Löschschaum: In diesem Produkten finden sich vielfach sogenannte ewige Chemikalien, die sich nur schwer zersetzen. Sie sickern auch ins Grundwasser. Für dessen Aufbereitung zahlt der US-Industrieriese 3M nun mehr als elf Milliarden Euro.23.06.2023
"Kleinster Faktor zur Schonung" Felchen-Fangverbot am Bodensee sorgt für UnmutWeil ihr Bestand im Bodensee immer weiter zurückgeht, wird eine dreijährige Schonfrist für Felchen beschlossen. Aus Sicht der Berufsfischer hätte dies verhindert werden können. So gäbe es andere Faktoren, die den Fischbestand beeinflussen. 22.06.2023
Stress und Kostenzunahme Klimawandel sorgt für mehr FlugturbulenzenFlugturbulenzen bringen nicht nur Passagiere ins Schwitzen, sondern sorgen auch für Stress innerhalb der Besatzung. Außerdem sorgen sie für zusätzliche Kosten. Einer Studie zufolge haben die Wackler in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Schuld daran: der Klimawandel.21.06.2023
Seltene Erden im Ozean vermutet Norwegen fasst Tiefseebergbau ins AugeNorwegen könnte beim Abbau von Seltenen Erden China den Rang ablaufen. Dazu müsste die Regierung in Oslo riesige Areale an Meeresboden freigeben. Umweltschützer sind gegen die Pläne, im Herbst entscheidet das Parlament.20.06.2023
Nach Einigung im Heizungsstreit Mieterbund befürchtet Kosten - Umweltverbände entsetztNach monatelangen Debatten findet die Ampelregierung im Heizungsstreit doch noch einen Kompromiss. Die Frage nach staatlicher Förderung bleibt jedoch weitestgehend ungeklärt. Der Deutsche Mieterbund zeigt sich besorgt und auch Umweltverbände schlagen Alarm.14.06.2023
Pflegeleichte Alternative So wird der Schottergarten wieder grünWer wenig Zeit hat, zieht einen Kiesgarten stundenlanger Gartenarbeit vor - eigentlich leuchtet der Gedanke ein. Doch ein Schottergarten hat Folgen für die Umwelt und ist gar nicht so pflegeleicht wie gedacht. Aber es gibt eine Alternative.13.06.2023