Fristlose Kündigung? Wenn die Mietwohnung vermüllt wird Wer eine Mietwohnung bewohnt, hat sich an Regeln zu halten und Pflichten zu erfüllen. Grundsätzlich gilt, dass fremdes Eigentum auch als solches behandelt wird, nämlich sorgsam. Wer seine Bleibe aber zu einer Müllkippe verkommen lässt, muss mit Konsequenzen rechnen. 05.10.2018
Die individuelle Wolke Das Exposom ist wie ein FingerabdruckDass die Haut mit verschiedenen Mikroorganismen besiedelt ist, weiß man bereits seit einiger Zeit. Dass jeder einzelne Mensch aber auch von Organismen und Chemikalien umgeben wird, die eine ganz individuelle Mischung um den Körper entstehen lassen, ist relativ neu. 28.09.2018
Lagunen, Sümpfe, Mangrovenwälder Feuchtgebiete gehen stark zurückDie Fläche der Feuchtgebiete schrumpft alarmierend schnell. Klimawandel, Umweltverschmutzung und Städtebau sind dafür verantwortlich. Dabei stehen Feuchtgebiete unter besonderem Schutz, denn sie sichern das Trinkwasser auf der Erde.28.09.2018
Drei Küstenorte im Rennen Wo entsteht das erste Flüssiggas-Terminal?Mit einem gut ausgebauten Pipeline-System ist Deutschland Drehscheibe für Erdgas in Europa. Nur für die Einfuhr von Flüssigerdgas fehlt bislang der passende Spezialhafen. Das soll sich bald ändern. An drei Standorten laufen die Planungen dafür auf Hochtouren.22.09.2018
Minister fordert Umdenken Müller sagt Plastikmüll den Kampf anDie Perspektive auf unsere Natur sieht nicht grade rosig aus: Mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren, prophezeit Entwicklungsminister Gerd Müller. Noch immer versteckt sich Plastik in Duschgel und Haarshampoo. Dabei gibt es bereits Lösungskonzepte.22.09.2018
Weltbank warnt vor Folgen Müllmenge droht um 70 Prozent zu wachsenWeltweit werden pro Jahr mehr als zwei Milliarden Tonnen Müll produziert. Schon jetzt sind die Folgen für Ökosysteme rund um den Erdball verheerend. Die Weltbank warnt, dass alles noch schlimmer werden könnte, wenn niemand eingreift.20.09.2018
Abwässer, Gasgrills, Heizpilze Methanausstoß nimmt zum Oktoberfest zuZum Oktoberfest fließt das Bier auf der Wiesn in Strömen. Doch nicht nur das. Die Konzentration des Klimakillers Methan wird in München zu dieser Zeit bis zu fünf Mal größer. Blähungen sind dafür allerdings nicht verantwortlich.20.09.2018
Kunststoff in der Nahrungskette Mikroplastik gelangt über Mücken in VögelWinzig kleine Kunststoffteile finden sich inzwischen fast überall. Mikroplastik kann sogar mit Insekten in die Luft aufsteigen und so in Vögel, Fledermäuse und Spinnen gelangen. Wie das geschieht, zeigen britische Forscher.19.09.2018
Von Autoreifen und Schuhsohlen Mikroplastik kommt nicht nur vom DuschbadMikroplastik ist winzig klein und deshalb problematisch. Rund vier Kilogramm fallen in Deutschland pro Kopf und Jahr an. Woher diese große Menge der Partikel stammt, haben Forscher nun herausgefunden. 04.09.2018
Neue Verordnung Darf Sperrmüll einfach rausgestellt werden? Wird ein Haus oder eine Wohnung gründlich ausgemistet, kommt meist eine Menge alter Möbel und Geräte zusammen. Doch wohin damit? Darf man sie einfach an der Straße deponieren?04.09.2018