Gegen die Wegwerf-Mentalität EU verpflichtet Hersteller zu ReparaturangebotenDas Handy ist kaputt, aber es ist teurer, es zu reparieren, als sich ein neues zu kaufen? Damit soll in der EU bald Schluss sein. Das "Recht auf Reparatur" soll sich nicht nur positiv auf das Portemonnaie der Verbraucher auswirken, sondern auch auf die Umwelt. 23.04.2024
Junge muss ins Krankenhaus Monstertruck-Show in Hamburg wegen Abgaswerten abgebrochenGroße Trucks, coole Stunts und gute Stimmung: Eigentlich sollte das "Monster Jam" in Hamburg ein Spaß für Groß und Klein werden. Doch mindestens einem Kind wird während der Show schlecht. Der Verdacht: eine Kohlenmonoxid-Vergiftung. Der Junge muss ins Krankenhaus und die Veranstaltung abgebrochen werden.07.04.2024
Erschreckende Zahlen Wie viel Plastikmüll liegt auf dem Meeresgrund?Mit ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen untersuchen Forschende den Meeresboden. Sie wollen feststellen, wie viel Plastikmüll sich dort bereits angesammelt hat und erhalten äußerst bedenkliche Ergebnisse.05.04.2024
Viel zu geringe Recyclingquote Die Welt versinkt im ElektroschrottDer Global E-Waste Monitor zeigt, dass weltweit immer mehr Elektroschrott produziert und viel zu wenig recycelt wird - auch in Deutschland. Das ist nicht nur ein gewaltiges Umweltproblem, sondern auch eine sinnlose Verschwendung von Rohstoffen. Experten sagen, was zu tun ist.20.03.2024Von Klaus Wedekind
Berlin will Strafen erhöhen Bußgelder: Kippe weg soll bald 250 Euro kosten, Sperrmüll 8000 Von der achtlos weggeschnippten Zigarettenkippe über alte Fernseher, Kühlschränke und Matratzen: Auch die Hauptstadt ist ein Eldorado für Umweltsünder, die meinen, ihren Unrat ungestraft auf dem Bürgersteig deponieren zu können. Doch den Delinquenten soll es nun an den Kragen gehen. 12.03.2024
"Katalysatoren für die Tumore" Mikroplastik wird von Krebszellen weitergegebenSehr kleine Plastikteile, die beim Trinken, Essen und Atmen in den Körper gelangen, werden einer Studie zufolge in Krebszellen nicht abgebaut wie sonst alle Fremdkörper - das Mikroplastik gelangt mit der Teilung in die Tochterzellen, findet ein Forschungsteam heraus. Das könnte sogar die Ausbreitung von Krebszellen fördern.11.03.2024
Protest gegen Erweiterung Aktivisten besetzen Wald neben Tesla-Werk in GrünheideDie Mehrheit der Bürger Grünheides stimmt gegen eine Erweiterung des Tesla-Werks. Das Ergebnis ist aber nicht bindend. Umweltschützer schalten in den Aktivmodus und besetzen ein Waldstück, das gerodet werden soll. 29.02.2024
Bundesweit platte Autoreifen Klimaaktivisten machen Jagd auf SUVsImmer wieder stehen in Deutschland SUV-Fahrer vor platten Autoreifen. Hinter den Aktionen stecken nicht selten die "Tyre Extinguishers". Die selbsternannte Klimaschutzgruppe will die Welt von klimaschädlichen SUVs befreien - und nutzt für ihren Kampf ein ungewöhnliches Werkzeug.25.02.2024Von Leah Nowak
Giftiges Schwermetall Thunfisch mit hohen Mengen Quecksilber verseuchtOb frisch oder aus der Dose, Thunfisch ist weltweit sehr beliebt. Doch trotz aller Bemühungen enthalten die Meerestiere immer noch hohe Mengen des hochgiftigen Schwermetalls Quecksilber, wie eine neue Studie zeigt. Was bedeutet das für Verbraucher?21.02.2024
Nach 100 Jahren Verbot Pariser sollen ab Sommer in der Seine baden könnenRomantik und Paris gehören zusammen. Eine wichtige Rolle bei diesem Bild spielt auch die Seine, die sich durch die Stadt zieht. Allerdings ist der Fluss seit Jahrzehnten verdreckt, schwimmen seit 100 Jahren verboten. Zu den Olympischen Spielen im Sommer soll sich das ändern. 13.02.2024