Plädoyer für Zweistaatenlösung Wadephul nennt Gaza "Hölle auf Erden"Nach Großbritannien erkennt auch Frankreich einen Palästinenserstaat an. Dem schließt sich Außenminister Wadephul in New York nicht an. Doch bevor der CDU-Politiker die deutsche Linie gegenüber Israel erklären kann, ist seine Redezeit schon zu Ende. 23.09.2025
"Wir können nicht länger warten" Macron verkündet Anerkennung eines PalästinenserstaatesGegen den Willen Israels setzt Frankreichs Präsident Macron sein Versprechen um und erkennt einen Staat Palästina an. Vor einer UN-Generaldebatte zum Krieg in Gaza soll der Schritt Druck auf die Regierung Netanjahu aufbauen. Die Reaktionen aus Jerusalem und Washington könnten heftig ausfallen. 22.09.2025
Vor Sanktionen Gespräche geplant IAEA: Atom-Verhandlungen mit Iran an "schwierigem Scheideweg"Am Sonntag könnten nach mehreren Jahren ohne Sanktionen wieder Maßnahmen gegen den Iran verhängt werden. Grund dafür sind die Arbeiten am Atomprogramm. Der Krisenstaat will das nicht hinnehmen, derzeit laufen Verhandlungen. Die Atomenergiebehörde sieht darin eine bedeutende Phase.22.09.2025
Wadephul sieht ernsthafte Gefahr USA: "Werden jeden Zentimeter Nato-Territorium verteidigen"Russland fliegt mit Kampfjets in den estnischen Luftraum und mit Drohnen in den polnischen. Jetzt bekennen sich die USA klar zum Nato-Beistand. Deren UN-Botschafter nennt das russische Verhalten "gefährlich".22.09.2025
Israel am "Rand des Wahnsinns" 71 iranische Abgeordnete fordern Bau einer AtombombeVorwürfen des Westens zum Trotz strebt der Iran offiziell aus religiösen Gründen nicht nach Atomwaffen. Das könnte sich nun ändern. Eine große Gruppe Abgeordneter fordert einen Kurswechsel. Der Grund: Die Angriffe vonseiten des Erzfeinds Israel.22.09.2025
50 dokumentierte Fälle UN: Russische Ärzte foltern in GefängnissenRussland werden immer wieder schwere Misshandlungen von Oppositionellen vorgeworfen. Einem Bericht des UN-Menschenrechtsrats zufolge soll es ein regelrechtes System geben, in dem auch Ärzte eine Rolle spielen. Darin ist von Elektroschocks und Brandzeichen die Rede.22.09.2025
Tritt im Januar in Kraft UN-Staaten ratifizieren HochseeschutzNach langem Ringen einigen sich die UN-Mitglieder im März 2023 auf ein Meeresschutzabkommen. Zweieinhalb Jahre später gibt es genug Stimmen, um es zu ratifizieren. Meeresschützer feiern das erste rechtlich bindende Mittel, schränken jedoch ein: "Das ist ein Meilenstein und doch erst der Anfang".20.09.2025
Vor Frankreich, Kanada & Co. Portugal will noch am Sonntag Palästinenserstaat anerkennenMehrere einflussreiche Staaten planen bei der UN-Vollversammlung in New York die Anerkennung eines Palästinenser-Staates. Portugal will offenbar nicht so lange warten und kündigt an, diesen Schritt bereits an diesem Sonntag zu vollziehen.20.09.2025
Noch neun Tage für Verhandlungen UN-Sicherheitsrat einigt sich auf Iran-SanktionenVon 2006 bis 2010 sanktionieren mehrere Länder den Iran wegen seines Atomprogramms. 2015 geht Teheran dann den Deal ein und sagt zu, nur wenig Uran anzureichern. Doch dem ist wohl nicht so, sagt unter anderem Deutschland. Jetzt könnten die früheren Sanktionen wiedereingeführt werden.19.09.2025
Früherkennung und Notlage WHO beschließt stärkere Pandemie-VorsorgeIn Genf einigen sich die 190 Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation auf Pandemie-Vorsorgeempfehlungen. Es geht um einheitliche Maßnahmen und den Umgang mit Falschinformationen. Auch für Deutschland werden konkrete Schritte beschrieben.19.09.2025