Sanktionen gegen Moskaus Partner "Trump hat Angst vor Chinas massiver Vergeltung"Die EU schnürt ihr 19. Sanktionspaket - und wird von Trump unter Druck gesetzt. Der US-Präsident fordert von Brüssel, härter gegen Russlands wichtigsten Verbündeten Peking vorzugehen. Trump selbst scheue aber bislang aus guten Gründen die Konfrontation mit China, sagt Experte Rizzi.19.09.2025
Moskau und Peking sanktionieren Findet Trump in von der Leyen einen Sündenbock?Die EU-Kommissionspräsidentin beeilt sich, russische Energie-Einfuhren zu stoppen und Sanktionen gegen China auszuweiten. Damit versucht sie, auf die Forderungen des US-Präsidenten einzugehen. Falls von der Leyen scheitert, könnte sie zu Trumps Blitzableiter werden.17.09.2025Von Lea Verstl
Auch Maßnahmen gegen Hamas EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vorIsrael marschiert in die Stadt Gaza ein. Kritik kommt von allen Seiten - die EU-Kommission möchte nun konkrete Maßnahmen folgen lassen und schlägt Sanktionen vor. Es könnte auch extremistische israelische Minister und Siedler treffen.17.09.2025
Nach Gespräch mit Trump Von der Leyen will russische Energieimporte schneller beendenDrei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine bezieht die Europäische Union immer noch Unmengen Öl und Flüssigerdgas aus Russland. Der US-Präsident fordert einen vollständigen Verzicht auf die Importe. Die Kommissionschefin will ihm entgegenkommen.17.09.2025
Anträge von rechts und links Von der Leyen muss sich erneut Misstrauensvoten stellenIm Juli scheiterte ein erstes Misstrauensvotum gegen die EU-Kommission, nun versuchen es die rechte PfE-Fraktion und die Linksfraktion erneut. Intransparenz, Zensur sowie eine verfehlte Klima- und Migrationspolitik halten die Abgeordneten vor allem Kommissionschefin von der Leyen vor. 16.09.2025
Bundeswehr half mit Kampfjets Wadephul sieht Drohne über Rumänien als "Test" PutinsNach dem Eindringen eines Drohnengeschwaders über Polen dringt ein russisches unbemanntes Flugobjekt auch in Rumäniens Luftraum ein. Kampfjets steigen auf, auch die Bundeswehr hilft bei der Luftaufklärung. Außenminister Wadephul sieht den Vorfall als Testszenario Moskaus und beschreibt Gegenmaßnahmen. 14.09.2025
K(r)ampf mit dem Verbrenner-Aus Warum Auto-Bosse genervt sind und von der Leyen immer mehr einknicktDie Spitzen der europäischen Autoindustrie werben bei EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erneut für mehr Spielraum beim geplanten Verbrenner-Aus. Von der Leyen signalisiert: Der Kurs bleibt, rückt aber in Trippelschritten davon ab. Manche können die Debatte nicht mehr hören.12.09.2025Von Diana Dittmer
Rolle rückwärts in EU? Verbrenner-Aus ab 2035 kommt "schnellstmöglich" auf den PrüfstandUrsprünglich soll Brüssels Entscheidung zum Verbrenner-Aus ab 2035 im kommenden Jahr überprüft werden. Angesichts der kriselnden europäischen Autoindustrie macht die EU nun Tempo. Die Branche selbst hält nicht viel von einer möglichen Rolle rückwärts - und äußert Kritik an der Debatte.12.09.2025
"Welt von heute ist gnadenlos" Von der Leyen schwört auf Überlebenskampf in "neuer Weltordnung" einAngesichts der geopolitischen Eskalationsspirale gibt sich die EU-Kommissionspräsidentin kämpferisch. Nach Russlands Attacke auf Polen fordert sie weitere Maßnahmen gegen Moskau. Auch "extremistische israelische Minister" sollen nach von der Leyens Willen sanktioniert werden.10.09.2025Von Lea Verstl
Neue Gebergruppe für Palästina EU-Kommission stoppt Zahlungen an IsraelDie Europäische Kommission unterstützt Israel mit Hilfszahlungen. Jetzt ist aber Schluss damit, kündigt Ursula von der Leyen an. Die Kommissionspräsidentin bringt zudem Sanktionen ins Spiel. Unter anderem extremistische israelische Minister könnten davon betroffen sein. 10.09.2025