Weitere Sanktionen in Arbeit EU erkennt in Moskaus Attacken deutliches Signal von PutinNach den schwersten russischen Schlägen seit Kriegsbeginn blickt Präsident Selenskyj auf die USA und Europa. Er fordert, den Sanktionsdruck auf seinen russischen Amtskollegen zu erhöhen. EU-Vertreter kritisieren Putins Attacken scharf - und verweisen auf das geplante 19. Sanktionspaket.07.09.2025
Blockierer-Staaten lenken ein EU-Kommission leitet finale Abstimmung über Mercosur in die WegeEin halbes Jahr nach dem Ende der Verhandlungen über Mercosur geben mehrere EU-Staaten ihren Widerstand auf. Frankreich und Polen wollen das Freihandelsabkommen nicht blockieren. Sie setzen offenbar auf einen anderen Mechanismus. 03.09.2025
Keine Landung mit Papierkarten GPS-Angriff: Neue Details zu Flug mit von der Leyen an BordAuf dem Weg nach Bulgarien gibt es einen Zwischenfall mit dem GPS-System eines Flugzeugs mit Ursula von der Leyen an Bord. Die Piloten müssen entsprechende Maßnahmen einleiten, um sicher zu landen. Auf Papierkarten sollen sie aber nicht angewiesen gewesen sein.02.09.2025
Russland unter Verdacht Flugzeug von der Leyens wird Ziel von Angriff auf GPS-GerätAm Sonntag reist von der Leyen nach Bulgarien. Kurz vor der Landung fällt das GPS-System des Flugzeugs aus. Der Pilot muss einem Bericht zufolge auf Papierkarten zurückgreifen. Eine gezielte Störattacke wird vermutet. 01.09.2025
"Die EU soll robust verhandeln" Deutsche Industrie kritisiert Zoll-Einigung mit den USADer EU-USA-Zollkompromiss sorgt für Unmut in der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen sehen in den neuen Regelungen eine Belastung und planen, ihr US-Geschäft zurückzufahren. Die Industrie- und Handelskammer fordert von der EU eine härtere Gangart.27.08.2025
Grund: Zölle auf Stahl und Alu Deutsche Maschinenbauer sehen ihr US-Geschäft vor dem AusNach dem Handelsdeal mit den USA und 15 Prozent Pauschalzöllen glauben viele EU-Vertreter, glimpflich davongekommen zu sein. Nicht so die Maschinenbauer. Die zahlen aufgrund der Aufschläge auf Stahl und Aluminium deutlich höhere Sätze - und bangen um ihre Existenz. Kommissionschefin von der Leyen soll nun liefern.27.08.2025
"Stabilität statt Eskalation" Von der Leyen verteidigt Zoll-Abkommen mit TrumpEnde Juli treffen sich von der Leyen und Trump, um einen Handelskrieg zwischen der EU und den USA zu verhindern. Das Abkommen wird vielfach kritisiert, da nur die USA zusätzliche Zölle erheben. Nun nennt die Kommissionspräsidentin Gründe für das Abkommen und betont zugleich, den Handel mit anderen Partnerländern zu vertiefen.24.08.2025
Sicherheitsgarantien auch Thema Von der Leyen, Merz und Macron begleiten Selenskyj zu Treffen mit TrumpNach dem Alaska-Gipfel lädt US-Präsident Trump seinen ukrainischen Amtskollegen nach Washington ein, um über einen möglichen Friedensplan zu sprechen. Nun wird die Runde größer: Selenskyj bekommt auf seiner Reise Unterstützung von vielen europäischen Verbündeten. Auch Nato-Chef Rutte ist dabei.17.08.2025
Abkommen in der Schwebe? Streit über EU-Gesetz bremst Zoll-Deal mit TrumpIm Juli wendet die EU einen Handelskrieg mit den USA vorerst ab und einigt sich mit Washington auf ein Handelsabkommen. Der endgültige Abschluss scheint sich jedoch zu verzögern. Grund dafür sind offenbar die europäischen Digitalgesetze - ein Dorn im Auge der Trump-Regierung.17.08.2025
Europa zittert vor Alaska-Gipfel "Trump geht es um Deals mit Putin, die seinem Clan Gewinne bringen"Bevor er zum Gipfel mit seinem russischen Amtskollegen nach Alaska fliegt, spricht der US-Präsident sich mit den Europäern ab. Aber nimmt Trump sie ernst? Vermutlich nicht, sagt Sicherheitsexperte Loss. Beim Treffen mit Putin gehe es Trump vor allem um eines: seinen eigenen Vorteil.14.08.2025