Migrationsbegrenzung Von der Leyen lobt Finnlands GrenzschließungenHelsinki registriert, dass Russland Geflüchtete aus dem Nahen Osten und Afrika nach Finnland schleust, und schließt deswegen seine Grenzübergänge. Dafür lobt EU-Kommissionschefin von der Leyen nun die finnische Politik - und will sich ein Beispiel daran nehmen.19.04.2024
Strack-Zimmermann bei ntv "Hoffe, dass es nicht zu Flächenbrand kommt"Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert ein hartes Vorgehen gegen das Regime in Teheran. Israel traut die FDP-Politikerin "kluges" Handeln zu. Die Anschaffung israelischer Luftabwehr für Deutschland begrüßt sie.16.04.2024
Vorwurf der Günstlingswirtschaft CDU-Politiker Pieper verzichtet auf EU-PostenDie Beförderung eines Parteifreundes bringt die EU-Kommissionschefin in Erklärungsnöte. Das EU-Parlament mutmaßt Günstlingswirtschaft. Während von der Leyen an Markus Pieper festhalten will, zieht er sich nun zurück. 16.04.2024
Spitzenposten für Parteikollegen Personalie bringt von der Leyen in BedrängnisKurz vor der Europawahl gerät die EU-Kommissionspräsidentin unter Druck: Hat von der Leyen einem Parteifreund aus der CDU einen gut bezahlten Kommissionsposten zugeschanzt? Das zumindest werfen ihr mehrere namhafte Kommissare vor. Auch das Europaparlament begehrt auf.04.04.2024
Barley für mächtige Außen-EU "Die europäische Armee bleibt unsere Vision"Katarina Barley tritt im Juni als Spitzenkandidatin bei der die Europawahl an. In der kommenden Legislaturperiode möchte sie der EU mehr Kompetenzen übertragen: "Wer einen stärkeren Einfluss der EU auf die Welt fordert, muss ihr dazu auch die Mittel geben", sagt sie im Gespräch mit ntv.de.30.03.2024
Plan für Verteidigungskommissar Ist von der Leyens Vorstoß ein "Wahlkampftrick"?Die EU hat bei der Rüstungspolitik ihrer Mitgliedstaaten kaum ein Wort mitzureden. Das soll sich nach dem Willen von Kommissionspräsidentin von der Leyen ändern. Ihr Vorschlag, einen neuen Posten für einen Verteidigungskommissar zu schaffen, wirft jedoch viele Fragen auf.23.03.2024Von Lea Verstl
Land macht Fortschritte EU beschließt Beitrittsverhandlungen mit Bosnien-HerzegowinaIn Bosnien-Herzegowina tut sich in den letzten Jahren innenpolitisch eine Menge. Und das zahlt sich aus. Die EU beschließt daher den Start von Beitrittsverhandlungen mit dem Balkanland. Das teilt EU-Ratspräsident Michel nach Gesprächen der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel in Brüssel mit.21.03.2024
Auf Wunsch von der Leyens EU besiegelt Milliarden-Pakt mit Ägypten gegen MigrationSeit Monaten wirbt die EU-Kommissionspräsidentin für eine engere Zusammenarbeit mit Ägypten, die Flüchtlingsströme nach Europa sollen begrenzt werden. Nun trifft von der Leyen gemeinsam mit mehreren EU-Spitzenpolitikern Ägyptens Präsident al-Sisi in Kairo, um ihren Plänen Leben einzuhauchen.17.03.2024
Klimaschutz nur am Rande Wie die Union bei der Europawahl punkten willAm 9. Juni ist Europawahl und ab sofort ist klar, mit welchem Programm die Union ins Rennen geht. Im Konrad-Adenauer-Haus stellen Merz, Söder, von der Leyen und Weber dieses vor und senden vor allem ein Signal an die Wählerschaft.11.03.2024Von Volker Petersen
Auftritt mit Merz Söder kontert K-Frage überraschendMerz, Söder oder wer? Die Frage, wer Kanzlerkandidat von CDU und CSU wird, ist ein Lieblingsthema der Hauptstadtpresse. Bei einem gemeinsamen Auftritt mit Merz und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen antwortet Söder überraschend schlagfertig.11.03.2024