Mögliche Koalitionspartner Von der Leyen hält sich Optionen rechts der Union offen Die Europäische Volkspartei, deren Mitglied die CDU/CSU ist, stimmt im Europaparlament gerne mal gemeinsam mit Fraktionen, die weiter rechts stehen. Da ist es nur logisch, dass sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen im Fall ihrer Wiederwahl jegliche Möglichkeiten für Kooperationen offen hält.21.02.2024
Person der Woche Europas neuer Dreierpakt: Merz, Macron und von der LeyenSie will ein zweites Mal Kommissionspräsidentin, er will Bundeskanzler werden. Nun haben sie einen geschickten Pakt geschlossen - und einen geheimen Dritten im Bunde. Sollten die drei Erfolg haben, wird sich Europa verändern.20.02.2024Von Wolfram Weimer
Wohlstand geht vor Green Deal Jetzt sagt Merz von der Leyen, wo's lang gehtUm sich den Rückhalt des CDU-Vorsitzenden Merz bei der Europawahl zu sichern, muss EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ihre Klima-Agenda wirtschaftlichen Interessen unterordnen. Einige Rückzieher hat sie schon gemacht. Im Wahlkampf steht die Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund.19.02.2024Von Lea Verstl
FDP-Politikerin im Frühstart Strack-Zimmermann attackiert von der LeyenSie ist schon im Wahlkampfmodus: Marie-Agnes Strack-Zimmermann will in das Europaparlament. Und teilt kräftig gegen die Kommissionspräsidentin aus.19.02.2024
Krönung light im CDU-Präsidium Von der Leyen lässt sich wohl erneut ins Rennen schickenIn zwei Tagen endet die Nominierungsfrist der Konservativen für einen Spitzenkandidaten zur Europawahl. Kommissionspräsidentin von der Leyen hat sich bislang nicht zu ihren Ambitionen geäußert. Das wird sich heute mit hoher Wahrscheinlichkeit ändern.19.02.2024
Cool - kühn - Kallas Fünf Lehren aus der Münchner SicherheitskonferenzDie Stimmung war schon mal besser auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Es läuft gerade nicht, vor allem bei der Munitionsproduktion. Für Lichtblicke kann man aber Richtung Osten der EU schauen. 19.02.2024Von Frauke Niemeyer, München
Deutsche Ökonomen wüten Schaden die europäischen Landwirte der EU und sich selbst?Deutschland, Frankreich, Belgien, Polen, Rumänien, Spanien, Portugal - europaweit lassen Landwirte ihrer Wut freien Lauf. Hohe Kosten sind ein Problem, niedrige Preise im Supermarkt auch. Doch manche Befindlichkeit ist sehr speziell. Ökonomen warnen.07.02.2024Von Christian Herrmann
Reaktion auf Bauern-Proteste EU-Kommission rudert bei Pestizid-Gesetz zurück Brüssel will den Einsatz von Pestiziden deutlich einschränken. Ein Gesetzesvorschlag findet zwar bislang keine Mehrheit, sorgt bei Bauern aber für Unmut. Kommissionspräsidentin von der Leyen geht nun einen Schritt auf die Protestierenden zu. Ganz vom Tisch sei das Vorhaben jedoch nicht. 06.02.2024
Spitzenkandidatin für EU-Wahl Strack-Zimmermann greift von der Leyen an - die FDP jubelt90 Prozent der FDP-Delegierten wählen Strack-Zimmermann zur Spitzenkandidatin bei der Europawahl. Die zeigt in ihrer Rede auf, wie sie auf Stimmenfang gehen will: mit viel Außenpolitik, Attacken auf von der Leyen und Härte gegenüber Orban. Damit weckt sie hohe Erwartungen.28.01.2024Von Volker Petersen
Parteitag zur Europawahl Lindner: "Programm der AfD würde Deutschland ruinieren"Die größte Wahl in diesem Jahr ist die Europawahl am 9. Juni. Dann wählen die Menschen das Europaparlament neu. Auf dem Europaparteitag seiner Partei lässt FDP-Chef Lindner keinen Zweifel daran, wie wichtig diese Abstimmung ist. Den größten Applaus erhält er aber für seine Worte zur AfD.28.01.2024Von Volker Petersen