"NATO hat unser Land ausgenutzt" Trump stellt Militärhilfe für europäische Länder infrageDonald Trump hält sich in den Vorwahlen der Republikaner zu den Präsidentschaftswahlen offen, ob er NATO-Partnern im Konfliktfall zu Hilfe eilen würde. Er wirft den Mitgliedern des Verteidigungsbündnisses vor, die USA lediglich auszunutzen.11.01.2024
Nicht mehr "streng geschützt" EU will Schutzstatus für Wölfe senkenUm den legalen Rahmen für die Jagd auf Wölfe wird seit Jahren gestritten. Landwirten sind Wolfsübergriffe auf Herden ein Dorn im Auge. Andere sehen im Wolf eine sehr vertraute Tierart. Die Europäische Kommission macht nun einen Vorstoß. Ob der gelingt, ist aber unklar.20.12.2023
Viktor Orban im Blockademodus Von der Leyen: EU-Hilfen für Ukraine notfalls ohne UngarnDie Mehrheit der Staats- und Regierungschefs plädiert auf dem EU-Gipfel für neue Ukraine-Hilfen. Doch Ungarns Präsident Orban tanzt als einziger aus der Reihe. Kommissionspräsidentin von der Leyen und Bundeskanzler Scholz sind optimistisch, dass es trotz des Vetos am Ende eine Lösung geben wird.15.12.2023
"Schmiergeld" an Orban? EU gibt eingefrorene Milliarden für Ungarn freiSeit Jahren wirft die EU Budapest vor, Standards und Grundwerte der Union zu untergraben. Nun kommt Brüssel Ungarns Präsident Orban entgegen und gibt eingefrorene EU-Gelder frei. Der Schritt sorgt kurz vor dem EU-Gipfel zur Ukraine für Kritik.13.12.2023
"Ende des fossilen Zeitalters"? Baerbock bejubelt COP-Einigung - Klimaaktivisten enttäuschtEin klarer Ausstieg aus fossilen Energien schafft es nicht in das Abschlusspapier der UN-Klimakonferenz in Dubai. Stattdessen ist von einer "Abkehr" die Rede. Außenministerin Baerbock ist dennoch voll des Lobes. Nicht so überzeugt sind Vertreter kleiner Inselstaaten und Klimaaktivisten.13.12.2023
"Von unschätzbarem Wert" EU setzt große Hoffnung in Donald TuskDie Ära der PiS ist vorbei - das polnische Parlament stimmt für den früheren Oppositionsführer Tusk als neuen Ministerpräsidenten des Landes. EU-Vertreter von der Leyen und Michel gratulieren dem künftigen Regierungschef - und hoffen auf ein deutlich besseres Verhältnis zu Polen.12.12.2023
EU-Vorgaben für Immobilien Sanierungspflicht für Gebäude vom TischNicht nur Habecks "Heizhammer" hat bei Immobilienbesitzern für Aufregung gesorgt, sondern auch eine allgemeine Sanierungspflicht per Gesetz durch die EU. So sollten neue Gebäude ab 2030 klimaneutral sein. Doch die befürchteten Zwangssanierungen kommen nur in deutlich abgemilderter Variante.08.12.2023
Annäherung bei strittigen Themen EU erhält positive Signale und eine Bitte aus ChinaZwischen der Europäischen Union und China sind die Beziehungen zuletzt sehr angespannt - vor allem in Handelsfragen. Dabei brauchen der Staatenbund und die Volksrepublik einander. Konnte das Gipfeltreffen das Verhältnis wieder kitten?07.12.2023
Auf der "Forbes"-Liste Von der Leyen ist "mächtigste Frau der Welt"In der EU-Kommission zieht Ursula von der Leyen politisch die Strippen. Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" wählt sie wie im letzten Jahr wieder auf Platz 1 der 100 einflussreichsten Frauen weltweit. Auf der berühmten Liste sind aber nicht nur Politikerinnen. Eine Überraschung bietet Platz 100.07.12.2023
Handelsstreitigkeiten mit der EU Von der Leyen macht China klare AnsageChina drohen EU-Strafzölle auf E-Autos und Sanktionen für Firmen, die Russland kriegstaugliche Produkte liefern. Auf diese möglichen Maßnahmen pocht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kurz vor ihrem Besuch in Peking. Das Ungleichgewicht in den Handelsbeziehungen werde die EU "nicht tolerieren".05.12.2023