Subventionen und Zölle bleiben Handelsabkommen zwischen EU und USA scheitertSeit der Amtszeit von US-Präsident Trump sind die Handelsbeziehungen mit der EU durch Zölle schwer belastet. Unter Nachfolger Biden bereitet der Inflation Reduction Act Sorgen. Ein Gipfeltreffen bleibt ohne Lösung. Die USA wollten WTO-Regeln umgehen, kritisieren von der Leyen und Co.20.10.2023
Versorgung über Ägypten EU kündigt humanitäre Luftbrücke für Gaza-Streifen anDie EU will eine humanitäre Luftbrücke für die Menschen im Gaza-Streifen einrichten. "Die Palästinenser im Gaza-Streifen brauchen humanitäre Hilfe", sagt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Die ersten beiden Flugzeuge mit Hilfsgütern für den Gaza-Streifen sollen noch diese Woche Richtung Ägypten starten.16.10.2023
EU will Schutzstatus prüfen Wölfe in Deutschland attackierten mehr als 4000 NutztiereDie Diskussion um den Wolf wird in Deutschland seit Jahren intensiv geführt. Auf der einen Seite stehen auf EU- und Bundesebene Schutzrichtlinien, auf der anderen Schäden, die die immer zahlreicheren Tiere anrichten. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.12.10.2023
Plan für Risikoanalyse Brüssel will kritische Technologien schützenIn den falschen Händen können sogenannte kritische Technologien ein Risiko für die Sicherheit in Europa sein. Die EU-Kommission will sich deswegen vor möglichen Konkurrenten wie China schützen. Die Mitgliedstaaten sollen bis Ende des Jahres potenzielle Risiken untersuchen.03.10.2023
Zehn Jahre nach Flüchtlingsdrama Bilder aus Lampedusa haben sich eingebranntMehr als 360 Migranten ertrinken Anfang Oktober 2013 bei einem Bootsunglück vor Lampedusa. Auch zehn Jahre später wagen Menschen die Überfahrt von Afrika nach Europa. Doch sie treffen auf leere Versprechungen und ungelöste Probleme. 03.10.2023
Wieduwilts Woche Ich habe in 48 Stunden Italienisch gelernt - rettet das die EU?Künstliche Intelligenz könnte erschaffen, was der EU bislang fehlt: eine kritische Öffentlichkeit. Doch Brüssel möchte KI derzeit lieber zum Schnüffeln in privaten Nachrichten nutzen.29.09.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Eine für alle Aktuelle Bedrohungslage, von Trump bis TunisDie Autorin wollte sich am Morgen nur einen schnellen Überblick verschaffen und griff zum Handy. Das Szenario, das sich ihr bot, ist gruselig: Krisen allerorten. Es beginnt vor der eigenen Haustür und endet - ja, wo eigentlich, und wann? Die Hoffnung verliert sie dennoch nicht.23.09.2023Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Dummes Zeug aus Italien Der "Große Bluff" von Giorgia MeloniDie italienische Regierung zündet eine migrationspolitische Nebelkerze nach der anderen: Sie kündigt Maßnahmen an, die nicht kommen werden oder nichts ändern. Das Motto lautet: Propaganda statt Anpacken.21.09.2023Ein Kommentar von Udo Gümpel, Rom
Meloni unter Druck Rom will Migranten einsperren und schneller abschiebenTäglich erreichen Hunderte Menschen in überfüllten Booten die Mittelmeerinsel Lampedusa. Das Thema Migration bestimmt die politische Debatte, nicht nur in Rom. Unter Zugzwang beschließt Italiens ultrarechte Ministerpräsidentin Meloni Abschiebehaft zu verlängern und weitere Abschiebelager einzurichten.18.09.2023
"Kapazitäten sind begrenzt" FDP für Aufnahme-Stopp von Flüchtlingen aus ItalienTäglich erreichen Hunderte Menschen in überfüllten Booten die Mittelmeerinsel Lampedusa. Italien und die EU wollen schnell reagieren. Doch bevor es zu einer Entscheidung kommt, hat sich FDP-Generalsekretär Djir-Sarai bereits klar positioniert. 18.09.2023