Widerstand aus zwei Ländern Bericht: Mercosur-Freihandelsabkommen vorerst gescheitertEs wäre die größte Freihandelszone der Welt geworden, wenn sich die EU und große Staaten Südamerikas geeinigt hätten. Das geplante Freihandelsabkommen kommt einem Bericht zufolge aber nicht zustande. 720 Millionen Menschen sollten eigentlich davon profitieren. 04.12.2023
Kritik an von der Leyen Orban winken zehn Milliarden Euro aus BrüsselWegen eingefrorener Milliarden aus dem EU-Haushalt bewegt sich Ungarn in winzigen Schritten auf eine Justizreform zu. Zugleich droht Regierungschef Orban Brüssel mit einer Blockade der Ukraine-Hilfen. Nun scheint seine Doppel-Strategie aufzugehen.30.11.2023
Mögliche deutsche EU-Kommissarin Terry Reintke ist Grünen-Spitzenkandidatin zur EuropawahlAuf ihrem Parteitag in Karlsruhe wählen die Grünen die Vorsitzende der Grünen im Europaparlament, Terry Reintke, zur deutschen Spitzenkandidatin für die Europawahl. Die 36-Jährige peilt auch die europäische Spitzenkandidatur an. Sie könnte laut Koalitionsvertrag der Ampel sogar EU-Kommissarin werden.24.11.2023
Auch Moldau kann hoffen EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit KiewDie Ukraine und Moldau kommen ihrem Ziel näher: Die EU-Kommission spricht sich für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen aus. Vor der ersten Gesprächsrunde soll die Ukraine jedoch Reformen abschließen müssen. Von der Leyen sieht einen "historischen Tag".08.11.2023
Überraschender Besuch Von der Leyen spricht in Kiew über EU-BeitrittAm Bahnhof in Kiew ehren Selenskyj und Überraschungsgast von der Leyen erst einmal Eisenbahner für ihren Einsatz mitten im Krieg. Grund für den Besuch in der Ukraine sind deren Reformfortschritte auf dem Weg in die EU. Dazu legt die Kommissionspräsidentin eine entscheidende Analyse vor.04.11.2023
Stabilitätsfaktor in Nahost EU strebt militärische Partnerschaft mit Ägypten anEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnet Ägypten kürzlich als entscheidend für Sicherheit und Stabilität im Nahen Osten. Europa investiert einem Zeitungsbericht zufolge nun verstärkt in die militärische Zusammenarbeit mit dem Land. 04.11.2023
Kanzler will umverteilen EU-Haushalt: Scholz kontert Forderung nach mehr GeldDie Staaten der Europäischen Union ringen um die Finanzierung des Gemeinschaftshaushalts. Grund dafür ist eine Milliardensumme, die der Ukraine in Aussicht gestellt wurde. Einige Staatschefs fordern daher mehr Geld von den Ländern, Kanzler Scholz verfolgt einen anderen Weg.27.10.2023
Hoffnung auf Gelder-Freigabe Tusk: Polen muss wieder "Hauptrolle" in EU spielenNach seinem Wahlsieg strebt der polnische Oppositionsführer Tusk eine Wiederannäherung an die EU an. Zugleich hofft er, dass Gelder in Milliardenhöhe wieder fließen. Diese hatte die EU nach jahrelangem Streit um die Rechtsstaatlichkeit in Polen eingefroren.25.10.2023
Baerbock lehnt Waffenruhe ab Streit um Nahost-Politik entzweit die EUWährend die einen eine sofortige Waffenruhe fordern, sind die anderen für die Fortsetzung der Kampfhandlungen, bis die Hamas vollständig beseitigt ist: Im Nahost-Konflikt können sich die EU-Länder nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. Dabei steht für Europa viel auf dem Spiel.23.10.2023
Rede beim Deutschlandtag der JU Von der Leyen will mehr gegen Schlepper tunEine Rede von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist der Höhepunkt zum Abschluss des Deutschlandtages der Jungen Union. Sie stimmt in das bestimmende Thema - nach Israel - ein: Migration.22.10.2023