Von der Leyens Zehn-Punkte-Plan Meloni will Flüchtlinge schon in Nordafrika stoppenItaliens Ministerpräsidentin trifft sich mit der EU-Kommissionspräsidentin auf Lampedusa, wo allein am Dienstag 5000 Migranten ankamen. Meloni verlangt gemeinsame Abkommen mit nordafrikanischen Staaten, und zwar schnell. Von der Leyen verspricht mehr Überwachung auf dem Mittelmeer.17.09.2023
Etliche Boote beschlagnahmt Tunesien nimmt Hunderte Migranten und viele Schlepper festMit einem Großeinsatz gehen tunesische Behörden gegen Migranten und verdächtige Schlepper vor. Angeordnet wird das Vorgehen von Präsident Saied - mit dem die EU einst einen umstrittenen Deal abgeschlossen hat. Auf einem Migrantenboot wird derweil ein totes Neugeborenes gefunden.16.09.2023
Klimaneutralität bis 2040 Maersk nimmt erstes Methanol-Schiff in BetriebWeltweit belasten die Abgase der Schifffahrt die Umwelt stärker als der Luftverkehr. Maersk will daher bis 2040 klimaneutral transportieren. In Kopenhagen wird nun der erste mit grünem Methanol betriebene Frachter der Reederei eingeweiht und getauft.14.09.2023
Warnung an China Von der Leyen verteidigt ihr grünes VermächtnisEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen pocht bei ihrer Rede zur Lage der Union auf ihr Herzensprojekt: die grüne Transformation Europas. Bedroht wird es von Kritikern aus ihrer Partei, China und einer schwachen Konjunktur. Ihr gelingt es nicht, Sorgen über Wohlstandsverlust zu zerstreuen.13.09.2023Von Lea Verstl
EU prüft Schutzstatus Können Wölfe bald schneller abgeschossen werden?In Deutschland gibt es immer mehr Wölfe - zur Sorge mancher Weidetierhalter und Politiker. Nun will das EU-Parlament den besonderen Schutzstatus des Wolfes überprüfen. Doch wie viele Tiere gibt es überhaupt? Und wie gefährlich sind sie? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.13.09.2023
Rede zur Lage der Union Von der Leyen schweigt zur eigenen ZukunftBei ihrer letzten Rede zur Lage der Union vor der Wahl spricht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen über viele Projekte, lässt aber eine auffallende Leerstelle. Erneut vermeidet die CDU-Politikerin ein klares Bekenntnis zu einer zweiten Amtszeit. Dafür gibt es zwei mögliche Erklärungen.13.09.2023
Weltmärkte "überschwemmt" EU will chinesische E-Auto-Subventionen untersuchenSchon länger machen die deutlich billigeren Elektroautos aus China auch den deutschen Herstellern zu schaffen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt deshalb eine Untersuchung an. Der Markt werde dadurch verzerrt.13.09.2023
Schirdewan: Steuergeld verprasst Von der Leyen nutzt binnen zwei Jahren 57 Mal PrivatjetsEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist viel unterwegs - oft mit dem Flugzeug. Dabei greift sie in den letzten zwei Jahren knapp 60 Mal zu Privatjets. Das sorgt bei der Linken für Kritik. Das Klima könne sich keine Jetset-Bürokratie leisten, heißt es.12.09.2023
Großbritannien zahlt wieder ein London darf ins EU-Forschungsprogramm Horizon zurückDer Brexit wirkt sich auch auf die Forschung aus. Das Land fliegt aus dem Programm Horizon Europe - und klagt. Nun gibt es eine Einigung. Britische Forscher können sich wieder für Projekte bewerben. Im Gegenzug überweist London jährlich einen Milliardenbetrag.07.09.2023
Erster Afrika-Klimagipfel Afrika - nicht Opfer, sondern Lösung der KlimakriseZum ersten Mal kommen die afrikanischen Regierungschefs zusammen, um über eine gemeinsame Strategie zur Lösung der Klimakrise zu verhandeln. Dabei fordern die Afrikaner einen radikalen Umbau des internationalen Finanzsystems.07.09.2023Von Simone Schlindwein, Kampala