Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Mann hat eben doch die Wahl.
13.11.2015 12:30

Männer dürfen standhaft bleiben Keine Sitzpinkel-Pflicht

Gute Nachrichten für alle Männer, die gerne im Stehen urinieren: Das Düsseldorfer Landgericht will sie nicht zum Sitzen verdonnern. Einen Freifahrschein für besonders sorgloses Wasserlassen wollten die Richterinnen aber auch nicht ausstellen.

imago66379912h.jpg
11.11.2015 16:25

Geld statt Reparatur Muss die Kasko Markenwerkstatt zahlen?

Die Kaskoversicherung bezahlt einen Schaden. Statt das Auto in die Werkstatt zu bringen, möchte der Besitzer lieber das Geld ausgezahlt bekommen. Das ist sein gutes Recht. Aber hat der Versicherte auch Anspruch auf die Kosten einer teuren Makrenwerkstatt? Der BGH entscheidet.

staubsauger_dpa.jpg
11.11.2015 13:37

Staubsaugerstreit vor Gericht Leerer Beutel, alles gut

Wer einen Staubsauger neu kauft, kann es kaum übersehen: das Etikett für die Energie-Effizienz mit den farbigen Balken von rot bis grün. Die Firma Dyson meint, das führe Verbraucher in die Irre - allerdings haben auch die Briten etwas zu verlieren.

Ein Testament kann jederzeit geändert werden. Anders ist das bei einem Erbvertrag: hier handelt es sich um einen verbindlichen Vertrag zwischen dem Erblasser und dem späteren Erben.
09.11.2015 14:29

Alternative zum Testament Worauf es beim Erbvertrag ankommt

Wer vererben will, aber dafür eine Gegenleistung vor seinem Tode erwartet, kann sich über einen Erbvertrag absichern. Vor dem Unterzeichnen sollte man sich aber beraten lassen. Denn so einfach kann der Vertrag nicht mehr aufgelöst werden.

63333693.jpg
06.11.2015 16:10

Vierbeiner Toby vor Gericht Muss der Hund weg?

Eigentlich ist die Regelung eindeutig. Für die Haltung von Tieren ist laut Mietvertrag vom Vermieter eine Genehmigung einzuholen. Doch die Mieterin pfeift auf die Regelung und holt sich Mischlingshund Toby in die Wohnung. Und der sorgt für Ärger.

Wer im Internet einkauft, bekommt bei einigen Händlern die Sofortüberweisung als einzige kostenlose Bezahlart angeboten. Das ist laut einem Gerichtsurteil nicht zulässig.
04.11.2015 14:36

Online-Shops gefordert Ein gängiger Gratis-Bezahlweg ist Pflicht

Shoppen im Internet: Ein paar Klicks und schon gehört die bestellte Ware dem Käufer. Je nach Bezahlart können für den Verbraucher dabei aber Gebühren anfallen. Händler müssen deshalb neben der Sofortüberweisung weitere kostenlose Bezahl-Möglichkeiten anbieten.

Wird vor einer medizinischen Operation ein Testament verfasst, bleibt es auch nach einem geglückten Eingriff gültig.
02.11.2015 09:43

Letzter Wille vor Gericht Testamente leben länger

Medizinische Operationen sind immer heikel. Daher errichtet manch einer vorher noch schnell sein Testament, falls er diese nicht überlebt oder dadurch geschäftsunfähig wird. Auch wenn der Eingriff gut überstanden wird, bleibt der letzte Wille bestehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen