USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

"Rate Cuts" in Sydney: Die Reserve Bank of Australia senkt ihren Leitzins auf 2,50 Prozent.
06.08.2013 10:30

US-Konjunktur verunsichert Anleger Asien ist etwas ratlos

Die Investoren im asiatischen Aktienhandel schwanken zwischen Exit-Szenarien in den USA und Yen-getriebener Zuversicht. Daneben belasten Zahlen einer britischen Großbank den chinesischen Finanzsektor. Für Gesprächsstoff sorgt zudem der Zinsschritt der australischen Notenbank.

Schiffstypen im Vergleich: Vorne ein Container-Feeder, hinten der Rohöltanker "Seabulk Arctic" mit einer Tragfähigkeit von rund 46.000 dwt.
06.08.2013 09:02

Gold reagiert auf US-Daten Ölpreise geben nach

An den Rohstoffmärkten blicken ratlose Analysten auf fallende Kurse: Die Notierungen für Öl aus den USA und dem Boden unter der Nordsee ziehen sich leicht zurück. Am Edelmetallmarkt wirken die starken Signale der US-Einkaufsmanager nach.

imago59157571h.jpg
06.08.2013 07:57

Partei über Clinton-Filme erzürnt Republikaner drohen US-Fernsehsendern

Die Republikaner in den USA schimpfen über "Einflussnahme" und "politische Begünstigung". Der Grund: Zwei US-Sender planen Filmproduktionen über das Leben von Hillary Clinton. Sollten sie die Filme über die Spitzenfrau der Demokraten wirklich produzieren, will die Partei die Sender künftig boykottieren.

2z894706.jpg2367553601060858464.jpg
05.08.2013 16:41

US-Wirtschaft zeigt doch Stärke Euro gibt nach

Gemischte Gefühle an den Devisenmärkten. Nach dem schwachen Job-Report aus den USA vom Freitag legt der Euro zunächst zu, doch der besser als erwartet ausgefallene US-Einkaufsmanagerindex bringt die Händler wieder ins Grübeln.

An den Quellen des Öls: Die Plattform "Gilda" vor der Küste Kaliforniens im Santa-Barbara-Kanal.
05.08.2013 08:54

Starke Signale aus USA und China Ölpreise reagieren deutlich

Ermutigende Konjunkturdaten aus den beiden weltgrößten Verbraucherstaaten sorgen an den Rohstoffmärkten für Bewegung: Jedes Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung in den USA oder China wirkt sich unmittelbar auf die erwartete Nachfrage aus.

Politisch auf unsicheren Beinen: Italien bleibt ein Wackelkandidat. An der Mailänder Börse rücken die Risikoaufschläge wieder ins Blickfeld.
05.08.2013 08:40

"Wir verteidigen das hohe Niveau" Dax stabil erwartet

Am deutschen Aktienmarkt bereiten sich Experten auf einen halbwegs zuversichtlichen Wochenstart vor: Nach den Daten aus den USA und China verlagert sich die Aufmerksamkeit zurück nach Europa. Die vorbörslichen Gespräche kreisen insbesondere um die politischen Perspektiven in Italien.

"Greenback" im Bündel: In einer Bank in Seoul liegen sauber sortierte Hunderter zur Ausgabe bereit.
05.08.2013 07:09

Echos aus dem US-Arbeitsmarkt Euro drückt nach oben

Die neue Woche beginnt an den Devisenmärkten in einer undeutlichen Stimmungslage. Nach dem schwachen Job Report aus den USA wägen Währungsstrategen ihre Chancen ab. Der Euro steht kurz vor einer markanten Kursschwelle.

Sicherung des US-Botschaft in der bahrainischen Hauptstadt Manama.
05.08.2013 00:33

"Bedrohung diesmal spezifischer" USA halten Botschaften geschlossen

Nach Angaben von US-Abgeordneten sehen sich die Vereinigten Staaten mit einem der ernsthaftesten Terrorhinweise der vergangenen Jahre konfrontiert. Deshalb wird die Schließung von einigen Botschaften in islamischen Ländern bis zum kommenden Samstag ausgeweitet.

Auch nach 33 Jahren im Amt noch regierungswillig: Langzeitherrscher Robert Mugabe.
04.08.2013 12:49

Manipulations- und Korruptionsvorwürfe Mugabes Wahlsieg international umstritten

Der Wahlerfolg von Simbabwes Präsident Robert Mugabe wird international mit großer Skepsis aufgenommen. Die Opposition spricht von "Betrug" und auch die USA, die EU sowie die UN fordern eine genaue Untersuchung des Wahlhergangs. Südafrika, Simbabwes mit Abstand wichtigster Nachbarstaat, erkennt die Wahl hingegen vollumfänglich an.

3d713403.jpg6705160336191063827.jpg
04.08.2013 12:38

Botschaften im Jemen bleiben geschlossen Westliche Vertretungen stehen unter Schutz

Nach den Warnungen von USA und Interpol vor Terrorsanschlägen stehen viele westliche Botschaften unter verstärktem Schutz. Vor allem in Sanaa, der Hauptstadt des Jemens, patrouillieren Sicherheitskräfte vor den Einrichtungen. US-Truppen werden in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Analysten sehen einen Zusammenhang zur NSA-Abhöraffäre.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen