USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Die beiden Preisträger auf der Homepage der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften.
09.10.2012 12:18

Ionen und Photonen in Falle gelockt Nobelpreis für Quantenforscher

Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften hat entschieden: Serge Haroche aus Frankreich und David Wineland aus den USA erhalten gemeinsam den Nobelpreis für Physik. Den beiden Wissenschaftlern ist es gelungen, Fallen für Ionen und Photonen zu bauen. Hier kommt der Autor hin

In China ein Renner, in den USA gestaltet sich das Geschäft für Huawei und ZTE schwierig.
09.10.2012 11:10

Bedrohung für die Sicherheit der USA? Cisco stellt ZTE kalt

Chinas wachsende Machtansprüche stoßen nicht nur Japan sauer auf. Vor allem in den USA formiert sich Widerstand. Betroffen sind dort die beiden chinesischen Telekom-Riesen Huawei und ZTE, denn US-Abgeordnete sehen sie als Gefahr für die Vereinigten Staaten. Der US-Hightechkonzern Cisco zieht daraus Konsequenzen. Hier kommt der Autor hin

Landvernichten.jpg
09.10.2012 06:41

Raketen können angeblich USA treffen Nordkorea brüstet sich

Seit mehr als 60 Jahren befinden sich Nord- und Südkorea im Kriegszustand. Tausende US-Soldaten sind in Südkorea stationiert - ein ständiger Stein des Anstoßes für den Norden. Nun erklärt Pjöngjang, dass es mit seinen Raketen die USA treffen könne. Hier kommt der Autor hin

Romney nimmt ein Bad in der Menge der Militärabsolventen.
08.10.2012 20:29

Kritik an Obamas Außenpolitik Romney zeigt die Muskeln

In einem Monat sind Präsidentenwahlen in den USA - Zeit für Mitt Romney, sich in der Außenpolitik zu profilieren. Doch große Versprechungen macht er nicht. Vieles, was er fordert, könnte auch Obama unterschreiben. Hier kommt der Autor hin

Viele Hände wollen mitmischen.
08.10.2012 14:00

Es geht um Milliarden Vanguard führt ETF-Preiskrieg

Allein in den USA sind 1,2 Billionen Dollar in ETFs angelegt, also in börsennotierten Indexfonds - und die Macht der Anbieter wächst. Zu spüren bekommen das vor allem die Indexunternehmen wie MSCI. Bisher tobt der Preiskrieg in erster Linie in den USA. Nun schwappt er aber nach Europa. Was sind die Folgen? Hier kommt der Autor hin

Hongkongs Börse im Fokus, wenn Tokio nicht handelt.
08.10.2012 09:00

Japans Börse geschlossen Asien-Märkte geben nach

Bevor Alcoa in den USA traditionsgemäß die Berichtssaison einläutet, halten sich vor allem in Asien die Anleger mit Käufen zurück. Stattdessen drücken die Euro-Schuldenkrise und ein schwacher Konjunkturausblick aus China auf die Stimmung. Hier kommt der Autor hin

Bill O'Reilly und Jon Stewart reden frei von der Leber weg.
08.10.2012 08:37

TV-Duell im US-Wahlkampf Heißlüfter debattiert mit Clown

Zwei TV-Schwergewichte beweisen, wie erhellend politische Debatten sein können: Der konservative TV-Talker Bill O'Reilly und Comedian Jon Stewart liefern sich im Internet ein großartiges Rededuell. Der eine spricht für die rechten, der andere für die linken USA. Profitiert haben dürfte am Ende das ganze Land. Von Sebastian Schöbel

kein Bild
08.10.2012 08:25

Spanien-Hilfen, US-Berichte, Exporte Dax vor Korrektur

Richtungsweisende Entscheidungen aus der Eurozone und den USA sind die bestimmenden Themen am deutschen Aktienmarkt. Bisher fehlen diese und so warten die Anleger ab. Die Händler rechnen deshalb mit fallenden Kursen. Positives gibt es von der deutschen Konjunkturdatenfront.

Der US-Kongress verdächtigt Huawei der Spionage.
08.10.2012 06:34

US-Kongress warnt vor Spionage Huawei und ZTE im Visier

Im schwelenden Handelskrieg zwischen China und den USA bahnt sich eine neue Schlacht an: Der US-Kongress will US-Aufträge an Huawei und ZTE blockieren - die chinesischen Telekommunikationsriesen stehen unter Spionageverdacht. Ist die nationale Sicherheit der USA gefährdet oder soll so bloß unliebsame Konkurrenz ausgeschaltet werden? Hier kommt der Autor hin

Die Aufständischen sind den Truppen ihrer Regierung bei weitem unterlegen.
07.10.2012 08:46

Für schnelles Ende des Syrienkrieges Araber wollen Waffen liefern

Die USA sorgen sich um ein Übergreifen des Syrien-Konflikts auf die Türkei und andere benachbarte Staaten. Arabische Länder wollen alles für ein schnelles Ende des Bürgerkriegs tun und dazu auch das Risiko von Waffenlieferungen eingehen. Die Türkei schlägt unterdessen einen neuen Weg des politischen Übergangs für Syrien vor. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen