USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Toyota lockt mit Null-Prozent Finanzierungen. Hier der Toyota Avalon der in den USA gebaut wird und ausschließlich in Nordamerika angeboten wird. .
03.10.2012 14:48

Toyota und VW legen kräftig zu US-Automarkt wächst und gedeiht

Die USA bleiben das Schlaraffenland für die Autobauer. Die Amerikaner lassen sich von den wirtschaftlichen Problemen nicht verunsichern und kaufen weiterhin fleißig Neuwagen. Auch die deutschen Hersteller kommen voll auf ihre Kosten. Hier kommt der Autor hin

Vier Diplomaten kamen bei dem Anschlag auf das Konsulat ums Leben.
03.10.2012 05:12

Gegen Angreifer auf Konsulat in Bengasi USA planen Vergeltungsaktion

Der Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi war nach neuesten Erkenntnissen ein geplanter Anschlag. Laut einem Medienbericht will Washington nun antworten - mit einem Vergeltungsschlag. Derweil verweisen Abgeordnete darauf, dass Bitten des Konsulats um mehr Schutz mehrmals von der US-Regierung abgelehnt wurden. Hier kommt der Autor hin

Derzeit bereitet sich Romney auf das erste Fernsehduell gegen Obama vor.
03.10.2012 01:01

Neuer Kurs in der Einwanderungspolitik Romney geht auf Latinos zu

Etwa einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen in den USA scheint der republikanische Herausforderer Mitt Romney alles tun zu wollen, um den Rückstand auf Amtsinhaber Barack Obama zu verkleinern. So weicht er etwa nach und nach seine Einwanderungspolitik auf. Vor allem jungen Illegalen macht er damit Hoffnung - und schielt auf die Stimmen der Latinos. Hier kommt der Autor hin

Geteilte Last ist halbe Last: Die Telekom verhandelt mit MetroPCS über ein Gemeinschaftsunternehmen mit T-Mobile USA.
02.10.2012 20:43

Hoffnung nach langer Durststrecke T-Mobile USA redet über Fusion

Die Deutsche Telekom könnte kurz vor der Lösung eines ihrer drängendsten Probleme stehen: Sie will ihre Mobilfunk-Tochter T-Mobile USA mit dem örtlichen Rivalen MetroPCS fusionieren. Gemeinsam sollen sie die hohen Kosten für den Ausbau des schnellen Mobilfunk-Netzes leichter schultern. Hier kommt der Autor hin

US-Konjunkturdaten helfen dem Euro.
02.10.2012 13:00

Konjunkturdaten ziehen an USA stärken den Euro

Der Euro versucht sich freizuschwimmen. Er profitiert dabei von einer leichten Schwäche des Dollar. Den Greenback belasten überraschend positiv ausgefallene Daten zur US-Wirtschaft. Zum australischen Pendant zieht er dagegen deutlich an. Hier kommt der Autor hin

Samsung will gegen das iPhone 5 wegen Patentverletzungen klagen.
02.10.2012 11:21

Patentkrieg gegen Apple Samsung will iPhone 5 stoppen

Im Patentkrieg zwischen Google und Apple hat Samsung eine kleine Schlacht gewonnen: Ein Gericht in Kalifornien entschied, dass Samsung seinen Tabletcomputer Galaxy 10.1 in den USA wieder verkaufen darf. Jetzt nimmt Samsung in einem weiteren Prozess das Apple iPhone 5 ins Visier und versucht, den Verkauf verbieten zu lassen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
02.10.2012 08:57

US-Daten wirken nach Nikkei schreitet voran

Geschlossene Börsen und steigende Kurse: "Mit den starken ISM-Daten für Japan, China, Europa und jetzt den USA scheint an den globalen Finanzmärkten alles auf einen Umschwung nach oben hinzudeuten", sagt ein Analyst. Der Nikkei legt zu. Hier kommt der Autor hin

01.10.2012 19:15

Starke Wachstumssignale Euro springt an

Mit überraschend starken Konjunktursignalen aus den USA wagen sich Investoren am Devisenmarkt weiter aus der Deckung. Sie verlassen den vermeintlich sicheren Hafen US-Dollar, was neben dem Yen auch den Euro stärkt. Positive Wachstumssignale aus Europa geben zusätzlichen Rückenwind. Hier kommt der Autor hin

Ahmadinedschad während der Generaldebatte der Vereinten Nationen.
01.10.2012 13:10

"Sich und den Iran blamiert" Ahmadinedschad erhält Rüffel

Die zumindest rhetorische Annäherung des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad an die USA kommt im eigenen Land gar nicht gut an. Kritik gibt es vor allem an der Idee, die diplomatischen Beziehungen zu Washington wieder aufzunehmen. Hier kommt der Autor hin

Die B61 unter einem Flugzeug. Deutsche Tornados müssten für die neue Version angepasst werden.
01.10.2012 12:19

Auch in Deutschland USA bauen Präzisions-Atombombe

Offiziell ist der Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz nur ein einfacher Fliegerhorst. Ein offenes Geheimnis aber ist: Hier lagern Atomwaffen, die den USA gehören. Die Waffen sollen nun zu Präzisionsbomben umgebaut werden. Kritiker sehen eine Aufrüstung durch die Hintertür. Die Bundesregierung wiegelt ab. Von Jochen Müter

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen