USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Obama ehrt Karski mit der Freiheitsmedaille.
30.05.2012 10:15

Obama: Polnische Todeslager Washington bedauert Versprecher

Nazis haben Vernichtungslager nicht nur auf deutschem Boden sondern auch in Polen, Lettland, Litauen, Estland, Niederlande, Österreich und Frankreich errichtet. Damit waren sie aber immer noch deutsche Todeslager. Bei einer Veranstaltung in den USA spricht Präsident Obama indes von einem "polnischen Konzentrationslager" - ein Fehler, der immer wieder passiert.

Mitt Romney wirbt mit Wirtschaftskompetenz und verspricht "Arbeitsplätze an erster Stelle".
30.05.2012 03:48

Magische Grenze im Vorwahlkampf Romney sichert sich Texas

Für Mitt Romney ist es mehr als nur ein kleiner Etappensieg: Der frühere Gouverneur von Massachusetts gewinnt Prognosen zufolge in Texas eine klare Mehrheit. Nach den Regeln des US-Vorwahlkampfs macht der dicht besiedelte Bundesstaat im Südwesten der USA den Republikaner endgültig zum Herausforderer von US-Präsident Obama.

Drohnen wie diese vom Typ RQ-1 Predator werden auch in Pakistan und Afghanistan eingesetzt.
29.05.2012 20:05

Terroristen und die Todesliste Obama zeigt sich gnadenlos

Barack Obama ist als US-Präsident Herr über Leben und Tod. Nirgends zeigt sich dies deutlicher als bei der Todesliste der USA. Auf dieser stehen die Top-Terroristen, die zur Ergreifung oder Tötung ausgesetzt sind. "Er ist ein Präsident, dem es nicht zu viel ausmacht, Gewalt im Namen der USA einzusetzen", meinen Mitstreiter. von Gudula Hörr

Feierabend bei Dewey & LeBoeuf.
29.05.2012 18:09

Nachwehen der Finanzkrise US-Großkanzlei ist pleite

Die Wirtschafts- und Finanzkrise sorgt in den USA für einen spektakulären Zusammenbruch. Mit Dewey & LeBoeuf macht eine der größten Anwaltskanzleien dicht. Dort arbeiteten einmal bis zu 2500 Menschen. Einen Neustart von Dewey & LeBoeuf wird es definitiv nicht geben.

Feierabend bei Dewey & LeBoeuf.
29.05.2012 17:04

Nachwehen der Finanzkrise US-Großkanzlei ist pleite

Die Wirtschafts- und Finanzkrise sorgt in den USA für einen spektakulären Zusammenbruch. Mit Dewey & LeBoeuf macht eine der größten Anwaltskanzleien dicht. Dort arbeiteten einmal bis zu 2500 Menschen. Einen Neustart von Dewey & LeBoeuf wird es definitiv nicht geben.

Bei den Angriffen in Hula. Die Bilder stammen von einer Amateuraufnahme.
29.05.2012 13:42

Protest gegen Massaker von Hula Berlin weist Botschafter aus

Das Massaker von Hula könnte einen Wendepunkt im blutigen Syrien-Konflikt markieren. Aus Protest weisen Deutschland, Frankreich und andere EU-Länder sowie die USA ihre syrischen Diplomaten aus. Unklar bleibt, ob sich Syriens Präsident Assad davon beeindrucken lässt. Die UN-Vetomacht Russland warnt, das Blutbad als Vorwand für eine Militäraktion zu nutzen.

Euro-Krise in Europa: Unternehmen, die Geld brauchen, besorgen es sich zunehmend in den USA.
29.05.2012 12:20

Firmen brauchen frisches Geld Europa stärker am US-Tropf

Durch die Euro-Krise sitzt das Geld in Europa nicht mehr so locker wie früher. Das Wort "Kreditklemme" macht die Runde. Unternehmen, die auf frisches Kapital angewiesen sind, richten ihre Blicke deshalb verstärkt über den großen Teich. In den USA bekommen auch hochverschuldete Firmen noch Kredite.

Auf diesem Propaganda-Poster richtet ein nordkoreanischer Soldat Raketen auf das Capitol in Washington.
29.05.2012 09:08

007-Mission in Nordkorea? US-Spezialeinheit enttarnt Tunnel

Spezialeinheiten aus den USA und Südkorea sollen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion Informationen über die militärischen Aktivitäten Nordkoreas herausgefunden haben. Auf ihrer geheimen Mission entdecken die Soldaten 20 teilweise unterirdische Flugfelder und tausende Artillerieposten, berichtet der zuständige US-General Tolley. Die USA weisen den Bericht zurück.

"Hier wählen": Im November entscheiden die Amerikaner, wer sie in den kommenden vier Jahren regiert.
26.05.2012 01:16

Abtreibung, F-Wort, Tea Party und Zukunft Das ABC der US-Wahlen 2012

Für Präsidentschaftswahlen in den USA gilt eine einfache Faustregel: Alles ist so kompliziert wie möglich. Wir erklären den Unterschied von Delegierten und Super-Delegierten, Swing States, Caucus und Momentum. Und natürlich auch, was das Lieblingswort von Newt Gingrich ist. von Hubertus Volmer und Sebastian Schöbel

Obama bei einem Radiointerview 2009.
26.05.2012 00:53

Das ABC der US-Wahlen Luftkrieg bis Obama

Für Präsidentschaftswahlen in den USA gilt eine einfache Faustregel: Alles ist so kompliziert wie möglich. Wir erklären den Unterschied von Delegierten und Super-Delegierten, Swing States, Caucus und Momentum. Und natürlich auch, was das Lieblingswort von Newt Gingrich ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen