USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Eine Demonstration im Konferenzgebäude sorgte am Freitag für Aufsehen.
10.12.2011 07:52

Durban geht in die Verlängerung Dem Gipfel rennt die Zeit davon

Klimaschutz erst ab 2020? Die USA und Kanada wären damit zufrieden, doch Europa reicht dies nicht. Die EU droht in Durban unverhohlen damit, die Klimakonferenz scheitern zu lassen, wenn die Blockierer sich nicht bewegen. Die Konferenz geht nun in die Verlängerung. Am Ende könnte die Zeit nicht reichen.

30t05434.jpg8327857714660775737.jpg
09.12.2011 18:08

Investitionen in Europa und USA geplant China wedelt mit Scheinen

In Europa und den USA spitzt man die Ohren. Angeblich ist China bereit, seine Währungsreserven einzusetzen. Im Gespräch sind zwei Fonds, die in den - haushaltspolitisch gesehen - Krisenregionen investieren. Ein Fonds solle sich auf Europa konzentrieren, der andere auf die USA. 

Die chinesische Zentralbank in Peking: Europa und die USA sind auf Hilfe von Außen angewiesen. Der IWF und die "Peoples Bank of China" (PBoC) bieten sich an.
09.12.2011 12:28

Bundesbank und China-Fonds Euro springt an

Der Euro profitiert von Aussagen der Bundesbank zu bilateralen Kredite an den IWF. Die grundsätzliche Bereitschaft zur Vergabe der Kredite wird positiv zur Kenntnis genommen. Gut kommen auch Gerüchte um einen Milliardenfonds an, den China angeblich für Europa und die USA plant.

Zum Verwechseln ähnlich? Samsungs Galaxy Tab 10.1 neben Apples iPad.
09.12.2011 08:14

Apple kann Galaxy Tab nicht stoppen Samsung siegt in Australien

Im Plagiats-Streit mit Apple feiert Samsung in Australien einen Erfolg: Die Koreaner dürfen das Galaxy Tab 10.1 dort ab sofort verkaufen, nachdem ein Gericht eine Berufung des iPad-Herstellers wegen mangelnder Erfolgsaussichten verwirft. Auch in den USA steht Apple am Rande einer Niederlage, kämpft aber weiter für ein Verkaufsverbot für Samsung-Geräte.

Zwei der einflussreichsten Amerikaner unter der Sonne: Herr und Frau Buffet auf dem Weg zu Sun Valley Conference Anfang Juli.
08.12.2011 13:14

Einstieg für mehr als zwei Milliarden Buffett übernimmt Solar-Park

Die Kraft der kalifornischen Sonne hat Warren Buffett überzeugt. Der legendäre Star-Anleger investiert über sein weit verzweigtes Investmentimperium in einen riesigen Solarpark im äußersten Westen der USA. Die Stromerzeuger jubeln: In ihren Augen beweist Buffetts Einstieg, dass sich Solarenergie mittlerweile auch ohne Staatshilfe lohnt.

Sport steht bei vielen abnehmwilligen Mädchen ganz oben auf der Liste. Leider wird der Durst danach mit süßer Limo gedeckt.
08.12.2011 12:01

Jugendliche auf Diät Neuer Lebensstil erlernbar

"Gewusst wie" ist beim Abnehmen die halbe Miete. Vielen Jugendlichen mangelt es nicht am Abnehmwillen, sondern am Wissen um gesunde Ernährung. Das zeigt eine große Studie aus den USA. Experten raten deshalb zu ganzheitlichen Programmen in Gruppen.

Putin bedient sich alter Erklärungsmuster.
08.12.2011 10:40

"Startsignal" für die Proteste Putin beschuldigt die USA

Verschwörungstheorien sind in Russland keine Seltenheit. Nun bedient sich auch Regierungschef Putin ihrer und erklärt, wer hinter den Protesten gegen die manipulierte Duma-Wahl steckt: Das Ausland, das die Demonstranten unterstützt. Völlig überraschend fordert dagegen Präsident Medwedew eine Überprüfung der umstrittenen Ergebnisse.

Robert Templet überlebte den Angriff auf Pearl Harbour - und bekam nun einen dicken Schmatzer.
07.12.2011 21:32

Japan attackiert vor 70 Jahren USA erinnern an Pearl Harbor

Vor sieben Jahrzehnten greifen japanische Flugzeuge den US-Marinestützpunkt in Pearl Harbor an. Mehr als 2000 Menschen - Soldaten und Zivilisten - kommen dabei ums Leben. Viele US-Kriegsschiffe werden zerstört. Einen Tag später treten die USA offiziell in den Zweiten Weltkrieg ein. Mit einer Feier gedenken die USA diesem Tag.

Abu-Jamal 1995 nach einer Anhörung.
07.12.2011 18:58

Kampf gegen Todesstrafe gewonnen Abu-Jamal wird nicht hingerichtet

Der berühmteste Todeskandidat der Welt wird nicht hingerichtet. Die Staatsanwaltschaft lässt ihre Forderung nach der Todesstrafe fallen. Seit dem Urteil 1982 waren immer wieder Vorwürfe laut geworden, in dem Verfahren habe es rassistische Vorbehalte gegeben. Der Fall machte Abu-Jamal zur Symbolfigur im Kampf gegen die Todesstrafe in den USA.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen