USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Klar im Minus: Der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte.
15.12.2011 08:30

Konjunkturdaten auf der Agenda Dax vorsichtig erwartet

Am deutschen Aktienmarkt deutet alles auf einen verhaltenen Start in den Donnerstagshandel hin: Die Beobachter in Banken und Brokerhäusern rechnen nach dem schweren Minus des Vortages mit leichten Abschlägen zum Auftakt. Konjunkturdaten aus China und den USA dürften die weitere Richtung vorgeben.

Ben Bernanke: Beunruhigt ja, hilfsbereit nein.
15.12.2011 07:56

IWF-Kredit unwahrscheinlich USA werden Eurozone nicht retten

US-Notenbankchef Bernanke zeigt sich "sehr beunruhigt" über die EU-Schuldenkrise. Die Krise könne auch die USA sehr hart treffen. Mit Hilfe aus den USA kann Europa aber nicht rechnen. Die Frage, ob die Fed im schlimmsten Fall über Finanzhilfen nachdenke, verneint er kategorisch. Damit wird auch die Aufstockung der IWF-Mittel fraglich.

Ein Buick-Modell von GM auf einer Autoshow in China: Künftig werden die Modelle der US-Hersteller wegen der Einfuhrzölle teurer.
14.12.2011 18:55

Handelskrieg trifft BMW und Daimler China verhängt Strafzölle

Die Chefetagen der deutschen Autokonzerne horchen auf: China will Autoimporte aus den USA mit Einfuhrzöllen belegen - von bis zu 21,5 Prozent. Auch deutsche Hersteller sind betroffen, die in den Vereinigten Staaten selbst produzieren. Die Aktien von BMW und Daimler schließen mit deutlichen Verlusten.

14.12.2011 18:27

US-Kunden vor die Tür gesetzt Deutsche Banken kündigen Depots

Tausenden Depotinhabern - egal ob vermögende Kundschaft oder einfacher Privatkunde - flattern Kündigungen der Deutschen Bank oder der Unicredit-Tochter HVB ins Haus. Betroffen sind Depots amerikanischer Staatsbürger in Europa. Die deutschen Institute ziehen wegen immer schärferer Meldepflichten in den USA die Reißleine.

Mit ihrem Stillhalten sorgt die Fed an der Wall Street für lange Gesichter.
14.12.2011 16:49

Inside Wall Street Weg von der Quick-Fix-Mentalität

Die US-Notenbank verteilt nicht so einfach Scheine. Diese Erfahrung macht jüngst die Wall Street. Sie ist längst einer Quick-Fix-Mentalität verfallen, aus der sie sich nicht befreien kann. In den USA lassen sich die wahren Probleme einfach nicht mehr nur mit Geld beseitigen. von Lars Halter, New York

14.12.2011 12:02

"SMS aus Versehen mitgeschnitten" Carrier IQ gesteht ein bisschen

Also doch: Die als Schnüffel-Programm kritisierte Software des Mobilfunk-Dienstleisters Carrier IQ hat in den USA teilweise auch SMS mitgeschnitten. Allerdings beteuert das Unternehmen, es sei nur ein Versehen gewesen und die Daten seien nie ausgewertet worden.

Apple scheint für HTC ein übermächtiger Gegner zu sein.
14.12.2011 11:02

Apple will US-Importverbot HTC muss in USA länger zittern

Ohne nähere Gründe zu nennen, verschiebt die US-Handelskommission ITC erneut die Entscheidung über ein von Apple beantragtes Importverbot gegen HTC-Smartphones. Das mit viel Spannung erwartete Urteil soll jetzt am 19. Dezember gefällt werden. Experten halten eine Entscheidung in dem Patentstreit pro Apple nicht für unwahrscheinlich.

Eine Drohne vom Typ MQ-9 Reaper in einem Hangar in Kandahar, Afghanistan.
14.12.2011 10:33

Absturz über den Seychellen USA verlieren erneut Drohne

Dem US-Militär bereiten in diesen Tagen seine Drohnen schlimmes Kopfzerbrechen. Innerhalb von wenigen Tagen geht ein zweiter Flugroboter verloren. Die Drohne stürzt auf einen Flughafen auf den Seychellen. Es gebe aber keine Zusammenhang mit dem Verlust einer Drohne im Iran, erklärt die US-Regierung.

26256924.jpg
13.12.2011 19:54

Deutschland enthält sich EU stimmt Daten-Weitergabe zu

Die EU-Staaten geben grünes Licht für ein Abkommen mit den USA über die Weitergabe von Fluggastdaten. Mehrheitlich befürworten die EU-Innenminister die Unterzeichnung des internationalen Vertrages, den die EU-Kommission mit Washington ausgehandelt hat. Deutschland enthält sich.

F-35 auf dem Flugfeld: Bei Einkäufen dieser Größenordnung spielen Stückpreis und Flugeigenschaften eine nachgeordnete Rolle.
13.12.2011 07:23

Wer beherrscht den Himmel? Japan bestellt neue Kampfjets

Dem europäischen Flugzeugbau droht ein weiterer Rückschlag bei einem wegweisenden Prestigeprojekt: Japanische Militärs wünschen sich neue Jagdmaschinen als Ersatz für alte ihre uralten Flieger. Zu Auswahl stehen Modelle aus Europa und den USA. Die Amerikaner rechnen sich gute Chancen aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen