USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Auf ins Wochenende.
07.10.2011 17:54

Gewinnmitnahmen Dax mit kleinem Plus

Ein überraschend starker Stellenaufbau in den USA treibt das Börsenbarometer zwischenzeitlich bis zu 1,8 Prozent in die Höhe. Aber nach einer guten Woche ziehen es einige Anleger vor, Kasse zu machen. Hinzu kommt, dass die Jobdaten auch nur auf den ersten Blick so erfreulich sind.

Wie viel wird der EFSF einsetzen dürfen?
07.10.2011 17:25

Rückenwind für Euro-Optimisten Euro legt deutlich zu

Die Schuldenkrise und ihre Auswirkungen auf Europa und die Welt rücken in den Hintergrund. Es überwiegt die Freude über die auf den ersten Blick robusten Arbeitsmarktdaten aus den USA, die die Rezessionsängste zunächst einmal verdrängen.

Steve Jobs machte sich angeblich nicht viel aus Geld.
07.10.2011 13:31

Eric Schmidt schürt Gerüchte Wohin mit den Jobs-Milliarden?

In den USA wird spekuliert, was mit dem Milliarden-Vermögen des verstorbenen Steve Jobs geschehen könnte. Der frühere Google-Chef Eric Schmidt deutet an, dass der Apple-Gründer noch Großes mit seinen Milliarden vorhatte. Er sei ein nachdenklicher Mensch gewesen, der sich sehr um die Welt sorgte, sagt Schmidt.

In Hannover wird Geld in die Hand genommen.
07.10.2011 08:53

Neues Reifenwerk in den USA Conti gibt kräftig aus

Die Reifenproduktion boomt weltweit. Continental trägt dieser Entwicklung Rechnung und nimmt den Bau eines neuen Reifenwerkes im US-Bundesstaat South Carolina in Angriff. Das MDax-Unternehmen aus Hannover investiert dadür eine halbe Milliarde Euro.

Kujat: Der Kampfeinsatz war gut für die Solidarität.
07.10.2011 07:24

"Die Taliban werden wiederkommen" Kujat: Einsatz gescheitert

Für den früheren Generalinspekteur der Bundeswehr, Kujat, hat der Militäreinsatz in Afghanistan lediglich den politischen Zweck erfüllt, Solidarität mit den USA zu üben. Militärisch sei der Einsatz hingegen gescheitert. Nach dem Abzug der Truppen Ende 2014 würden binnen kurzer Zeit wieder die Taliban die Macht übernehmen.

Nicht nur US-Präsident Obama, ...
06.10.2011 20:02

Eurokrise gefährdet die Welt Obama und Geithner mahnen

Die Euro-Krise spitzt sich immer mehr zu - und die USA werden immer nervöser. Jetzt warnen an einem Tag US-Präsident Obama und Finanzminister Geithner. Die Krise in Europa sei die größte Gefahr für die US-Wirtschaft und bedrohe die ganze Welt.

Eröffnung in Fuentes de Andalucia: Das Projekt "Gemasolar" setzt auf lenkbare Spiegel statt auf Parabolrinnen.
06.10.2011 12:04

Abschied von der Sonne Kaliforniens Solar Millenium gibt US-Markt auf

Mit der Kraft der Sonne wollte das Unternehmen den Energiemarkt der Vereinigten Staaten umkrempeln. Jetzt muss sich Solar Millenium von seinen Ambitionen in den USA verabschieden. Spektakuläre Projekte wie der Desertec-Prototyp in Blythe sollen nun ohne Mithilfe der Deutschen entstehen.

Wer wie ein Steinzeitmensch essen will, darf keine industriell verarbeiteten Lebensmittel zu sich nehmen.
05.10.2011 08:03

Speisen wie die Höhlenmenschen Steinzeit-Diät hat viele Fans

Die Vorfahren der modernen Menschen litten nicht an chronischen Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Problemen. Lassen sich diese Leiden also ausmerzen, indem wir uns wie Steinzeit-Menschen ernähren? Die sogenannte Paläo-Diat findet immer mehr Anhänger in den USA. Aber sie hat auch Kritiker.

Wer Revoluzzer spielen will, braucht einen gesunden Schlaf.
05.10.2011 07:20

Inside Wall Street Die Schlafsack-Revolution

Konsum? Kapitalismus? "Es gibt keine Wirtschaft auf einem toten Planeten", protestieren Hunderte an der Wall Street. Eine Art des "arabischen Frühlings" ist auch in den USA angekommen - am New Yorker Liberty Square im Herbst. von Lars Halter, New York

In der Stadt Homs wird Rami Fakhoury beerdigt. Er  ist einer der vielen Gewaltopfer in Syrien.
05.10.2011 07:09

UN-Resolution gescheitert Syrien beschimpft Deutschland

Russland und China ist es zu verdanken, dass die Vereinten Nationen trotz der Tausenden Gewaltopfer in Syrien sprachlos bleiben: Auch einen bereits abgeschwächten Resolutionsentwurf lehnen beide Veto-Mächte ab. In der Debatte werden große Diskrepanzen zwischen westlichen und östlichen Staaten sichtbar. Syriens UN-Botschafter sorgt für einen handfesten Eklat und beschimpft vor allem die USA und Deutschland.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen