USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Guter Rat ist teuer ...
29.07.2011 15:38

Szenarien nach der US-Pleite Was wird Obama tun?

Es herrscht angespanntes Warten auf den möglichen großen Knall in den Vereinigten Staaten. Wenn sich Demokraten und Republikaner bis Dienstag nicht auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen, droht den USA die Zahlungsunfähigkeit. Das wäre der "Worst Case". Aber was dann?

China tritt selbstbewusst auf.
29.07.2011 12:28

"Spiel mit dem Feuer" China weist die USA zurecht

Der Streit um das Schuldenlimit der USA sorgt auch in China für Nervosität. Die Volksrepublik kritisiert das Gezerre in ungewöhnlich scharfen Worten. Die mächtigste Wirtschaftsnation der Welt sei von gefährlich verantwortungslosen Politikern als Geisel genommen worden, lässt Peking verlauten.

DDI0583-20110501.jpg3546922664434822068.jpg
29.07.2011 10:49

Nicolai Tietze Silber: Geht der Höhenflug weiter?

Nach wie vor sind Gold und Silber beliebte Assetklassen für viele Investoren, weil die Schuldenkrise in Europa und den USA noch nicht ausreichend geklärt zu sein scheint. Hinzu kommt, dass Silber ein wichtiger Bestandteil in vielen Produktionsabläufen ist, was den Preis des Rohstoffs stabiler halten sollte, meint Nikolai Tietze.

2zad5424.jpg383939873140102001.jpg
29.07.2011 09:03

Immer wieder Schuldenkrise Nikkei schwächer

An den asiatischen Börsen verstärken sich die Ängste vor einer Zahlungsunfähigkeit der USA, was die Kurse weiter fallen lässt. Zudem drücken auch negative Quartalsberichte aus dem Technologiesektor auf die Stimmung am Gesamtmarkt.

Anhänger der fundamentalistischen Tea Party protestieren gegen die Anhebung des Schuldenlimits. Ihre radikale Verweigerungshaltung bringt die USA an den Rand des Ruins.
28.07.2011 22:40

Schuldenstreit bleibt Wall Street rutscht weiter ab

Die Hoffnung auf einen Durchbruch im US-Schuldenstreit hält nicht lang an. Nach anfänglichen Gewinnen schließt die Wall Street wieder mit Verlusten - den fünften Tag in Folge. Die Furcht vor einer Zahlungsunfähigkeit der USA ist zurück. Zudem sorgen einige Konzerne mit ihren Quartahlszahlen für Verstimmung bei den Anlegern.

Die USA vor der Zahlungsunfähigkeit: Welche dunkle Macht zieht da die Fäden? Für die deutsche Wirtschaft ist das "Geschacher" einfach nur "kindisch".
28.07.2011 21:37

Ärger, Entsetzen und Unverständnis US-Krise irritiert Deutsche

Der USA droht die Zahlungsunfähigkeit - und wie sich Experten erinnern, nicht zum ersten Mal. "Die US-Regierung hat sich schon einmal einen Default geleistet - wenn auch unabsichtlich", sagt der Chefvolkswirt der Commerzbank, Krämer. Die Folgen waren dramatisch. Kein Wunder, dass die deutsche Wirtschaft nervös ist und kein Verständnis aufbringt, für das "kindische Aufführen" der Weltmacht.

JP-Morgan-Chef Dimon mit erhobenem Zeigefinger im Vordergrund, beobachtet von Goldman-Boss Blankfein - ein Bild mit Symbolcharakter. (Archivbild)
28.07.2011 20:36

US-Schuldenstreit: Nerven liegen blank US-Banken schlagen Alarm

Wenn sich die Bosse der Finanzindustrie in einer Sache einig sind, dann ist Vorsicht geboten: In den USA machen sich etwa Goldman Sachs, JP Morgan und Morgan Stanley mit einem "Brandbrief" für eine schnelle Lösung im US-Schuldenstreit stark - mit drastischen Worten. Sie befürchten andernfalls "schwerwiegende Konsequenzen" für die USA, deren Wirtschaft und wohl auch die eigenen Geschäfte.

Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) auf dem Times Square - eines der berühmtesten Fotos mit ihm.
28.07.2011 13:04

Hauskauf in Connecticut Guttenberg zieht in die Staaten

Ein Buch schreiben, Vorträge halten - aber nicht in Deutschland. Ex-Verteidigungsminister Guttenberg zieht es offenbar in die USA. Er kauft dort ein Haus. Und zwar im Bundesstaat Connecticut. Spekuliert wurde schon länger über den Schritt.

"Dachgeschosswohnungen zu verkaufen" steht auf einem Banner an einem Balkon in Rom.
28.07.2011 12:55

Nach Italien-Auktion Dollar im Vorteil

Am Devisenmarkt bleibt es zwischen dem Euro-Dollar-Pärchen spannend. Zur Zeit steht die Euro-Krise wieder im Vordergrund. Die Schuldenkrise in den USA rückt dafür in den Hintergrund. Auslöser ist die Auktion italienischer Anleihen. Für Italien wird es immer teurer, sich mit Geld zu versorgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen