Verbraucherorganisationen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherorganisationen

imago62576546h.jpg
27.01.2016 11:03

Dickes Fell? Kunstpelz oft mit echtem Tier

Fell als Kragen und Bommel ist in Mode, entsprechende Kleidung ist Massenware. Millionen Tiere müssen dafür sterben. Doch selbst wer aus Rücksicht auf die geschundenen Kreaturen auf Kunstpelz setzt, bekommt oft echtes Fell verkauft, wie Warentest aufdeckt.

Auf Bulle und Bär setzen: Wer sein Geld an der Börse anlegen will, sollte sich auskennen.
27.01.2016 09:17

Einstieg in den Aktienhandel Was Anleger beachten müssen

Egal ob Sparbuch, Anleihe oder Festgeld - wer sein Geld anlegen möchte, bekommt dafür im Moment kaum Zinsen. Eine Situation, in der selbst konservative, risikoscheue Anleger über Aktienkäufe nachdenken. Doch wie und wo kauft man eigentlich Aktien?

imago68328737h.jpg
25.01.2016 15:04

Was ab 1. Februar gilt Tschüss Kontonummer, hallo IBAN

Nicht mehr lange, dann erfolgt der bargeldlose Zahlungsverkehr vollständig nach den europaweit einheitlichen Zahlverfahren der Single Euro Payments Area (SEPA). Für Verbraucher heißt das Abschied nehmen: Die alte Kontonummer hat bald endgültig ausgedient.

Sie kosten eigentlich wenig: Börsengehandelte Indexfonds - sogenannte ETFs - sind attraktive Produkte. Allerdings sind sie in einer Dachfondskonstruktion ungleich teurer.
25.01.2016 11:14

Weniger Risiko, mehr Kosten Für wen sich ETF-Dachfonds lohnen

Mit ETF-Dachfonds können Anleger gleichzeitig in unterschiedliche Exchange Traded Funds investieren. Diese Anlageform beinhaltet die Vor- und Nachteile der einzelnen Indexfonds. Wer danach sucht, sollte auf die Kosten und das Rendite-Risiko-Profil achten.

imago55915798h.jpg
20.01.2016 14:26

Lebensversicherung optimieren So gibt es doch noch mehr vom Kuchen

Selten fällt die Auszahlung der Lebensversicherung so hoch wie ursprünglich erhofft aus. Versicherte sollten sich deshalb besser nur auf garantierte Leistungen der Versicherer verlassen. Durch Anpassung des Vertrages können sie teilweise finanziell profitieren.

imago62189873h.jpg
19.01.2016 21:48

Schufa, Bürgel und Co. Selbstauskunft ist oft nichtssagend

Auskunfteien sammeln Menge Daten und ermitteln daran die Kreditwürdigkeit. Einmal im Jahr müssen die Unternehmen berichten, welche Daten sie gespeichert haben. Diese Selbstauskunft ist kostenlos - oft werden die Verbraucher aber nicht schlau daraus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen