Verbraucherorganisationen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherorganisationen

Bei den Reinigungsmitteln für die Toilette haben Verbraucher die Qual der Wahl: Die Auswahl zwischen Allzweckreiniger, WC-Reiniger, Bad-, Kalk-, Chlor- und Essigreiniger ist riesig. Foto: Christina Sabrowsky
30.07.2021 19:34

WC-Reiniger im Test Zwei Markenprodukte sind "mangelhaft"

WC-Reiniger sollen Ablagerungen von Kalk und Urinstein im Klo beseitigen. Doch hierzu müssen keine besonders aggressiven Säuren enthalten sein. Toilettenreiniger mit milderen Säuren erzielen auch gute Ergebnisse. Welche Mittel Öko-Test empfiehlt, lesen Sie hier.

Heimkino.jpg
21.07.2021 18:01

Warentest hört genau hin Die beste Soundbar kostet unter 400 Euro

Von 20 aktuellen Soundbars findet die Stiftung Warentest nur zwei gut. Beide Testsieger kosten weniger als 450 Euro und gehören damit zu den eher günstigen Geräten. Mehr als doppelt so teure Lautsprecher sind auch nicht besser, den besten Klang liefert leider ein Stromfresser ab.

imago0120462370h.jpg
21.07.2021 13:12

Beliebte Geräte im Test Nur ein Akkustaubsauger ist gut

Es gibt unzählige Staubsauger-Modelle, doch nicht alle können Tierhaare, Staub oder gar Milben effektiv aufsaugen. Orientierung beim Kauf gibt deswegen Stiftung Warentest. Insgesamt prüften die Experten zwölf Geräte, davon sechs Gräte mit Akku.

236776677.jpg
19.07.2021 20:21

Test deckt Atem-Behinderung auf Nur 4 von 20 FFP2-Masken empfehlenswert

Sie sind momentan unsere ständigen Begleiter - im Kampf gegen das Coronavirus sind FFP2-Masken ein wichtiges Mittel. Doch nicht jedes Modell überzeugt die Stiftung Warentest: Vielen Masken fehlt es am Atemkomfort - oft sind es solche aus Drogerie-Discountern. Auch beim Preis gibt es deutliche Unterschiede.

211881881.jpg
07.07.2021 11:12

Musterverfahren im Dieselstreit Verbraucherschützer verklagen Daimler

Ähnlich wie gegen Volkswagen strengt der Verbraucherzentrale Bundesverband ein Musterverfahren gegen Autobauer Daimler an. Das Gericht soll feststellen, dass die Stuttgarter bewusst Abgaswerte manipuliert haben. Ein Erfolg wie gegen VW ist dabei allerdings alles andere als gewiss.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen