"Wird nicht eingeschränkt" Wissing verteidigt Autofahren trotz KlimawandelBeim Verkehr wird es unter der Ampel-Regierung keine Klima-Zeitenwende geben. Gegen grüne Kritik stellt Verkehrsminister Wissing klar, dass deutschen Autofahrern keine Einschränkungen drohen. Das Verkehrsmittel stehe für Freiheit, Flexibilität und Privatsphäre, sagt der FDP-Politiker.22.01.2023
Ähnlich wie bei der Bahn Wissing sieht Gefahr überlasteter StraßenDie Zahl der Autos in Deutschland nimmt stetig zu. Das Straßennetz sei darauf nicht ausgelegt, sagt Verkehrsminister Wissing und legt damit im Streit mit dem Umweltministerium nach. Ohne einen massiven Ausbau würden Zustände wie bei der Bahn drohen. 22.01.2023
Andere Städte rücken näher Das ist die deutsche Stau-Hauptstadt 2022Nach dem Höhepunkt der Corona-Krise kehren die Pendler auf Deutschlands Straßen zurück. Im internationalen Vergleich können sie sich eigentlich nicht beklagen: In der deutschen Stau-Hauptstadt werden Autofahrer sogar 5 Stunden weniger ausgebremst als im Vorjahr - mehr als 70 Stunden sind es trotzdem.10.01.2023
"Alle Stolpersteine abgebaut" DB-Regio-Chefin sieht 49-Euro-Ticket startklarNoch steht der Starttermin des neuen Deutschlandtickets nicht offiziell fest, doch DB Regio gibt grünes Licht für die Einführung. Nach langem Streit zwischen Bund und Ländern seien die letzten Hürden beseitigt, sagt Vorständin Palla. Auch Ausdünnungen des Fahrplans werde es nicht geben. 10.01.2023
Einstellungszahl in "Stadtgröße" Bahn will 25.000 Jobs neu vergebenNoch mehr Verspätungen und einem schlechteren Ruf will die Deutsche Bahn mit mehr Personal entgegenwirken: Tausende Stellen sollen 2023 neu besetzt werden - vom Zugführer bis zum Datenexperten. Das lässt sich der Konzern viel Geld kosten. 06.01.2023
Geld für Elektroauto-Halter So kommen Autofahrer an die THG-Prämie Wer ein Elektroauto hat, kann die eingesparten Treibhausgas-Emissionen des Fahrzeugs verkaufen und so mehrere hundert Euro einnehmen. Was braucht man dafür? Nur einen Internetanschluss sowie eine Handykamera - und einen passenden Vermittler. 04.01.2023
"Werfen Sand ins Getriebe" Wissing ärgert Blockade beim 49-Euro-TicketDer Nahverkehr ist Ländersache und entsprechend schwierig ist der Tarifdschungel. Mit dem 49-Euro-Ticket soll eigentlich alles besser werden. Doch Verkehrsminister Wissing wirft den Akteuren vor, die Einführung und das Regelwerk unnötig und absichtlich kompliziert zu gestalten. 22.12.2022
ADAC fordert besseren ÖPNV Hoher Spritpreis allein reicht als Anreiz nichtKostendruck alleine reiche nicht aus, um Menschen dazu zu bewegen, vom Auto auf Busse und Bahnen umzusteigen, sagt der ADAC. Der Automobilverband fordert, Verbindungen, Takte und Zuverlässigkeit im öffentlichen Personenverkehr zu verbessern.15.12.2022
"Erste Hilfe für die Schiene" Wissing will zügige Rundum-Sanierung der GleiseDas Schienennetz braucht eine umfassende Verjüngungskur. Experten schlagen Verkehrsminister Wissing vor, wie Bund und Bahn mehr Tempo machen können. Statt der bislang 190 Fördertöpfe würden zwei reichen. Und die Genehmigung soll entschlackt werden. 13.12.2022
"Echte, eigene Fahrradwege" FDP-Vize für Trennung von Rad- und AutoverkehrDie FDP steht bislang nicht im Ruf, verkehrspolitisch besonders progressiv zu sein. Da lassen die Äußerungen des Vize-Vorsitzenden Vogel aufhorchen. Der fordert für deutsche Städte nun eine Fahrradinfrastruktur nach dem Vorbild von Kopenhagen.12.12.2022