Djir-Sarai im Interview "Wir müssen in Deutschland den Turbo zünden"In der Ampel fallen FDP und Grüne regelmäßig mit Diskussionen auf. Im Interview blickt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai auf das erste Regierungsjahr zurück und erklärt, warum er mit Streit leben kann. Derzeit geht es um die Frage, ob Autobahnen genauso wichtig wie Bahnstrecken sind.10.12.2022
"Alle an die Arbeit machen" Wissing drängt auf 49-Euro-Ticket - ohne FinanzzusageDie Einführung eines bundesweiten 49-Euro-Tickets hängt weiter in der Luft, weil sich Bund und Länder nicht auf die Aufteilung der erwarteten Mehrkosten einigen können. Bundesverkehrsminister Wissing drängt nun trotzdem zur Eile, auch wenn er weiterhin kein Geld verspricht.03.12.2022
Zank um Finanzen geht weiter Länder wollen Deutschlandticket zum 1. AprilErst hieß es Januar, dann März, schließlich Mai. Nun einigen sich die Verkehrsminister auf den 1. April als Start für das 49-Euro-Ticket. Bei den Verzögerungen im Betriebsablauf geben sich Bund, Länder und Verkehrsunternehmen gegenseitig die Schuld. 29.11.2022
Neue Verspätungen befürchtet Bahn nimmt Tausende Betonschwellen ins VisierNach dem tödlichen Zugunglück in Garmisch kommen weitere Härten auf Bahnkunden zu: Tausende Betonschwellen sollen zusätzlich unter die Lupe genommen werden, kündigt die DB an. Gute Nachrichten gibt es derweil im Güterverkehr. 22.11.2022
Milliardenspritze für Nahverkehr Kabinett nimmt Hürde in Richtung 49-Euro-TicketDamit die Länder das geplante 49-Euro-Ticket mitfinanzieren, fordern sie eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel vom Bund. Das Kabinett kommt dem nach und beschließt eine Erhöhung des Jahresetats für den ÖPNV von rund einer Milliarde Euro. Nun soll es möglichst schnell gehen.18.11.2022
Pilotprojekt ist "Gamechanger" Erster Wasserstoffzug in Frankfurt eingetroffenZugfahrten durch den Taunus werden künftig umweltfreundlicher. Auf vier Strecken sollen Wasserstoffzüge des Herstellers Alstom an den Start gehen. Wasserstoffzüge geben kein CO2 ab und benötigen keine Oberleitungen. Bundesverkehrsminister Wissing ist begeistert von dem Projekt.14.11.2022
Grüne Jugend im "ntv Frühstart" Dzienus: Neue Autobahnen sind der "völlig falsche Schritt"Der grüne Parteinachwuchs kritisiert die Bundesregierung für ihr Auftreten bei der Weltklimakonferenz. Bundessprecher Timon Dzienus sieht auch die eigene Partei in der Pflicht. Beim Bürgergeld fordert er die Union zum Einlenken auf.14.11.2022
Klima-Kleber und Betonmischer Worüber beim Berliner Fahrradunfall kaum geredet wirdDer Tod einer Fahrradfahrerin in Berlin bewegt seit Tagen Politik und Bürger. Dabei konzentriert sich die Debatte vor allem um die fragwürdigen Methoden der Klima-Aktivisten. Doch die Gründe für den Unfall sind komplexer – und viele Aspekte werden außen vor gelassen.11.11.2022Von Vivian Micks
Auch LKW ab 3,5 Tonnen betroffen Ampel einigt sich auf erhöhte LKW-MautIn der Debatte um die stockende Umsetzung der LKW-Abgabe machen sich die Ampel-Koalitionäre lange viele Vorwürfe. Grund für den Streit ist die Frage, in welchem Mobilitätssektor die Mehreinnahmen investiert werden sollen. Ein Kompromiss ebnet nun den Weg: Ab Januar 2024 werden höhere Gebühren fällig.10.11.2022
Reaktion auf E-Auto-Boom EU plant verschärfte Abgasnorm Euro 7Bis 2050 will Europa klimaneutral sein. Als einer der Klimasünder schlechthin steht der Verkehrssektor besonders im Fokus. Laut der Europäischen Umweltagentur entfiel 2019 noch ein Viertel der kontinentalen Emissionen auf Autos. Mit einer schrittweise angehobenen Abgasnorm versucht die EU gegenzusteuern. 10.11.2022