Kaufprämie für mehr Klimaschutz Scheuer steckt Milliarden in Lkw-VerkehrBundesverkehrsminister Scheuer will den Straßengüterverkehr für den Klimaschutz fit machen. Kaufprämien für umweltfreundlichere Lkw und neue Ladeinfrastruktur sollen den Staat mehr als fünf Milliarden Euro kosten. Kritiker vermissen allerdings Anreize, Güter auf die Schiene zu verlagern.11.11.2020
Tödlicher Unfall ihres Mannes Ute Ohoven: "Mein Schmerz ist unendlich"Ute Ohoven hat sich auf Instagram erstmals zum Tod ihres Mannes Mario geäußert. Der Mittelstandspräsident ist am Wochenende bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.04.11.2020
A45 bei Siegen gesperrt Talbrücke Eisern lehrbuchmäßig gesprengtEin Beton-Koloss rauscht zu Tal, Menschen auf Campingstühlen verfolgen das Spektakel. Dabei leisten die Sprengmeister der Talbrücke Eisern Präzisionsarbeit, der Verkehr auf der Autobahn 45 muss schließlich weiterlaufen. Deshalb wird erst die eine Hälfte der Brücke gesprengt, dann die andere.18.10.2020
Betrunken auf dem E-Tretroller Wann ist der Führerschein in Gefahr? Wer es nach zwei, drei Gläsern Bier oder Wein nicht mehr zu Fuß nach Hause schafft, sollte stattdessen nicht den E-Tretroller nehmen. Denn auch hier droht bei zu viel Promille im Blut der Führerscheinentzug.09.10.2020
Staufrei durch die Innenstadt City-Maut wäre für München ein SegenEine City-Maut für Autofahrer könnte deutsche Innenstädte von endlosen Staus befreien. Das Ifo-Institut meint, dass eine solche Gebühr zum Beispiel in München sinnvoll wäre. Müssen Autofahrer künftig bezahlen, wenn sie in die Innenstadt fahren wollen?09.10.2020Von Kevin Schulte
Mehrere Bedingungen zu erfüllen Bund fördert private Ladesäulen mit 900 EuroElektroautos werden immer beliebter in Deutschland, doch nicht überall gibt es genug Ladesäulen. Das Verkehrsministerium kündigt nun an, Haus- und Wohnungsbesitzer beim Anbringen einer eigenen Strom-Tanke zu unterstützen.06.10.2020
Verkehrswende in Luxemburg Kostenloser ÖPNV allein bringt nichtsIn Luxemburg ist die Verkehrswende deutlich sichtbar. Seit März können alle Menschen im Großherzogtum kostenlos Bus, Bahn und Tram fahren. Das Projekt ist für den Verkehrsminister aber nur die "Kirsche auf dem Kuchen". Kann Luxemburg trotzdem ein Vorbild auch für Deutschland sein?05.10.2020Von Kevin Schulte
Auch keine neuen Bundesstraßen Grüne fordern Stopp für AutobahnbauIn Hessen demonstrieren Tausende gegen den Ausbau der umstrittenen Autobahn 49. Die Grünen nehmen das zum Anlass, um ein generelles Umdenken in der Verkehrspolitik zu fordern. Sie wollen, dass künftig überhaupt keine neuen Autobahnen oder Bundesstraßen mehr in Deutschland gebaut werden.04.10.2020
Späte Aussage im U-Ausschuss Scheuer weist Maut-Anschuldigungen zurückBis kurz vor Mitternacht muss sich der Maut-Ausschuss gedulden, dann erscheint endlich Verkehrsminister Scheuer. Vor dem Bundestagsgremium verteidigt er sein Vorgehen bei dem Mautprojekt und kontert die Vorwürfe der verhinderten Betreiber.02.10.2020
Serviceplus dank Umkleidekabine "Bahnhof des Jahres" steht in AltöttingEin "Vorbild für alle Bahnhöfe in Deutschland" stehe in Altötting, schwärmt das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene - und vergibt den Titel "Bahnhof des Jahres" an den Wallfahrtsort. Ein Kleinbahnhof in Thüringen begeistert die Juroren ebenfalls.25.09.2020