"Nicht aus den Startlöchern" Deutschland fehlt Mut zum Umstieg aufs RadIm Corona-Krisenjahr boomt die Fahrradindustrie so stark wie nie zuvor. Um das Radeln angenehmer zu machen, spendiert der Bund richtig viel Geld, um Radwege zu bauen. Zufrieden ist der Lobbyverband ADFC trotzdem nicht. Denn immer mehr SUVs beanspruchen die Vorfahrt auf den Straßen für sich.28.12.2020
Neue Technik bewährt sich Streckenradar bald in ganz Deutschland?Geht es nach Niedersachsens Landesregierung, hat der Blitzerkasten am Straßenrand ausgedient. Seit einiger Zeit bewährt sich an der B6 bei Laatzen eine Streckenradaranlage. Innenminister Pistorius will seine Kollegen nun vom Nutzen der neuen Technik überzeugen.10.12.2020
Modellversuch in Freiburg Erste Stadt will durchgängig Tempo 30Oberbürgermeister Martin Horn will Freiburg durchgängig zur 30er-Zone machen. Dabei hat er vor allem die Verkehrssicherheit im Blick und setzt sich für eine Sonderregelung der Straßenverkehrsordnung ein. Obwohl der Versuch 2016 schon einmal gescheitert ist. 04.12.2020
Rallye-Legende Armin Schwarz "Autofahren heißt, Emotionen zu leben"Armin Schwarz ist der letzte Deutsche, der einen Lauf bei der Rallye-WM gewonnen hat. 29 Jahre nach seinem Sieg bei der Rallye Spanien ist er immer noch dick im Geschäft. Schwarz kümmert sich um den Nachwuchs, betreibt ein Offroad-Paradies und testet die Zukunft der Autowelt.02.12.2020
Deutschland hinkt hinterher EU sieht zwei Klimaziele in ReichweiteGute Nachrichten aus Brüssel: Die Europäische Union sieht sich für 2020 bei zwei von drei Klimazielen auf der Zielgeraden. Dabei sind die Rückgänge der Pandemie-Zeit noch nicht eingerechnet. Deutschland darf allerdings nicht mitfeiern: Besonders im Verkehrssektor liegt das Land hinter den Erwartungen. 30.11.2020
Mehr Züge für weniger Passagiere Zusätzliche Corona-Regeln bei der BahnVolle Züge sind für die Bahn eigentlich erfreulich, in der Corona-Krise aber unerwünscht. Bund und Länder wollen Sitzkapazitäten im Fernverkehr ausweiten. Für die Bahn ist das ein Kraftakt in finanziell angespannten Zeiten.26.11.2020
Promille auf dem E-Tretroller Wann der Lappen in Gefahr ist Verkehrssünden auf dem E-Scooter sind Kavaliersdelikte? Das ist ein Irrglaube. Es gilt zum Beispiel die gleiche Promillegrenze wie etwa beim Auto. Ansonsten ist auch der Führerschein ist in Gefahr. 25.11.2020
Züge leer, Kassen leerer Bahn steht wohl vor RekordverlustIn der Corona-Krise hält die Deutsche Bahn ihr Angebot aufrecht, die niedrige Auslastung sorgt jedoch offenbar für ein gewaltiges Minus. Dabei ist die Nachfrage deutlich höher als noch während des ersten Lockdowns. Der Bund war schon im Frühjahr mit einem Milliardenbetrag in die Bresche gesprungen.25.11.2020
Neues Klimaprojekt mit Siemens Bahn plant Testbetrieb mit WasserstoffzugBis zum Jahr 2050 will die Deutsche Bahn ihr Netz klimaneutral befahren. Dieses ambitionierte Ziel soll auch mithilfe von Wasserstoffzügen erreicht werden. Für das Projekt vereinbart der Konzern einen Testbetrieb mit Siemens. Auch Tests mit Hybrid-Loks sind geplant.23.11.2020
Posse um Beamten-Dienstreisen Zweiter leerer Platz laut Bahn nicht möglichWährend überall im Land der Corona-Abstand hochgehalten wird, ist das bei Bahnreisen bisher nicht ... - und hier unterscheiden sich die Versionen: Nötig, sagt das Verkehrsministerium. Möglich, sagt die Bahn. Dass Ministeriale jetzt einen zweiten leeren Sitzplatz dazu buchen dürfen, geht wohl gar nicht. 17.11.2020