Milliardeneinnahmen erwartet New York führt Staugebühr für Autofahrer einAutofahrer in New York stehen häufig im Stau und bezahlen für Brücken und Tunnel bereits eine extra Maut. Jetzt kommen weitere Kosten auf die Fahrer zu: Das Verkehrsministerium erlaubt die Einführung einer Staugebühr. Die Stadt will das eingenommene Geld vor allem dem ÖPNV zugutekommen lassen.22.11.2024
Reality-Star und Ex-Abgeordneter Fox-Moderator Sean Duffy soll Verkehrsminister werdenBei der Besetzung seines Kabinetts bedient sich der künftige US-Präsident Trump erneut aus dem Moderatorenpool von Fox News: Sean Duffy ist als Verkehrsminister nominiert. Der frühere Reality-TV-Star bringt politische Erfahrung mit.19.11.2024
Bahn im Rückstand Nur 66 Kilometer sollen 2025 elektrifiziert werdenNoch immer fahren viele Züge in Deutschland mit Dieselantrieb, denn der Ausbau der Oberleitungen kommt nur schleppend voran. Im kommenden Jahr sollen lediglich 66 Kilometer damit ausgestattet werden. Das ist im Hinblick auf den Klimaschutz viel zu wenig.17.11.2024
Es könnte noch teurer werden Länder bangen nach Ampel-Aus um DeutschlandticketDer Bruch der Ampel-Koalition könnte auch die Fortsetzung angeschobener Projekte gefährden. Die Verkehrsminister der Länder warnen: Wenn der Bundestag nicht schnell handelt, könnte sich auch der neue Preis von 58 Euro nicht halten lassen.11.11.2024
Alle FDP-Minister zurückgetreten Wissing verlässt FDP und bleibt VerkehrsministerFast alle FDP-Minister verlassen ihre Ämter. Einzig Wissing bleibt weiterhin Verkehrsminister. Er habe dies mit Kanzler Olaf Scholz besprochen. Auch zu seiner Zukunft in der Partei äußert sich Wissing auf einer Pressekonferenz.07.11.2024
"Herausragend wichtig" Kabinett will in elf Sektoren kritische Infrastruktur absichernAttacken auf die kritische Infrastruktur werden immer wahrscheinlicher. Sabotageakte, Unwetterkatastrophen und menschliches Versagen können große Probleme verursachen. Das Bundeskabinett beschließt, dass sich derartige Einrichtungen intensiver mit ihrem Schutz auseinandersetzen müssen.06.11.2024
Motorische Probleme Immer weniger Kinder können Rad fahrenDie Verkehrswacht schlägt Alarm, denn immer weniger Kinder im Grundschulalter können Rad fahren. Oft fehlt es an motorischen Grundlagen. In vielen Familien mangelt es aber auch an Geld für die Anschaffung eines Fahrrads für den Nachwuchs. Eine Spendenaktion soll helfen.06.11.2024
Aufhübschen fürs "Jubeljahr" Roms ewige Baustellen strapazieren die NervenSeit 2000 Jahren gehören sie zu Rom: Klagen über den Verkehr und über Baustellen. Aber jetzt ist es in Italiens Hauptstadt gerade besonders schlimm. Und das hat auch mit der katholischen Kirche zu tun.02.11.2024
Nach New Yorker Vorbild Bei Rot über die Straße gehen, auch in Deutschland bald erlaubt?"Jeder geht bei Rot über die Straße", sagt eine Stadträtin in New York, die genau das kürzlich per Gesetz entkriminalisiert hat. In Deutschland fordert ein Verband nun dasselbe. Zuspruch kommt von einer Politikerin, die gleich noch mehr umsetzen will.02.11.2024
Ab in die U-Bahn Indiens Verkehr hinterlässt bei Habeck mächtig EindruckWirtschaftsminister Robert Habeck fährt mit dem indischen Handelsminister in Neu-Delhi U-Bahn. Das erfordert allerdings enorme Vorbereitungen - und erhöhtes Tempo.26.10.2024Von Jan Gänger, Neu-Delhi