Verschwörungstheorien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verschwörungstheorien

Weder Breuer (im Hintergrund) noch Kirch (im Vordergrund) wollen vor Gericht Fehler eingestehen und klein beigeben. (Archivbild)
08.06.2011 21:21

Kirch gegen Breuer gegen das Gericht Verschwörung als blanke Theorie

Reiner Zufall, völlig überraschend oder doch von langer Hand geplant? Die Aussagen von Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer zur Kreditwürdigkeit Kirchs sollen dessen Medienimperium zu Fall gebracht haben. So sieht es der einstige Konzernlenker und spricht von einer Verschwörungstheorie. Die Richter sehen das anders - und irgendwie auch genauso.

Die französischen Zeitungen keinen heute nur noch ein Thema: DSK
16.05.2011 13:20

Zimmermädchen- und weitere Affären DSK von Vergangenheit eingeholt

Die Festnahme von IWF-Chef Strauss-Kahn in New York löst heftige politische und gesellschaftliche Debatten in Frankreich aus. Alte Geschichten über den für seinen lockeren Umgang mit Frauen bekannten 62-Jährigen kommen wieder hoch, Räume für Verschwörungstheorien öffnen sich. Das offizielle Berlin will davon nichts wissen und setzt auf die Unschuldsvermutung.

Auch Republikaner fielen darauf rein: Dieses Bild zeigt nicht Osama bin Laden.
05.05.2011 10:28

US-Republikaner fallen auf Fotos rein Bin Ladens Tod weckt Zweifel

Wie bereits nach dem 11. September haben auch nach dem Tod Bin Ladens nun Verschwörungstheorien Konjunktur. Auftrieb erhalten die Zweifler durch den Umstand, dass die Fotos vom Toten nicht veröffentlicht werden sollen. Immer wieder fallen auch US-Politiker auf gefälschte Bilder herein.

An der Wall Street wimmelt es von dunklen Mächten.
10.12.2010 12:22

Per Saldo Die Fürsten der Finsternis

Gemeinhin gilt das Internet als Paradies für Anhänger der gepflegten Verschwörungstheorie. Doch es gibt noch eine andere Bastion des Lichts, in der die Mächte des Dunklen ohne Unterlass bloßgestellt werden: Brüssel. von Jan Gänger

Erdogan und seine Minister haben Israel unter Verdacht, Informationen zu lancieren.
02.12.2010 13:27

Wiki-Leck in Israel? Türkei sieht Enthüllungsgewinner

Die politische Spitze der Türkei kommt in den aktuellen Wikileaks-Enthüllungen nicht eben gut davon. Islamistische Phantasien, heikle Waffengeschäfte, angebliche Auslandskontonten des Ministerpräsidenten und eine gute Portion Verschwörungstheorien kennzeichneten die Politik in Ankara. Die türkische Seite kann sich die Herkunft der Informationen genau erklären.

Bei der Rede Obamas waren die Reihen vollbesetzt (links), bei der Ansprache des iranischen Präsidenten nicht so sehr (rechts).
24.09.2010 19:28

Trotz Eklat Ahmadinedschads Westen will mit Iran reden

UN-Vollversammlung in New York, der Tag nach dem neuen Eklat um Irans Präsident Ahmadinedschad: Ungeachtet der wilden Verschwörungstheorien zum 11. September sucht der Westen das Gespräch mit Teheran und glaubt "Signale" empfangen zu haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen