Viren

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Viren

urn_binary_dpa_com_20090101_230110-99-165881-FILED.jpeg
18.02.2023 14:29

Gefährliche Zoonosen Tierische Keime, die Menschen krank machen

Tollwut ist nur ein Beispiel für eine lebensbedrohliche Erkrankung, die von Tieren auf Menschen übertragen wird. Zoonosen dieser Art könnten sich in Afrika häufen. Um das zu stoppen, setzen Forschende auf einen Ansatz, der die Gesundheit von Tieren und Menschen zusammendenkt.

imago0120923045h.jpg
11.02.2023 16:22

Seit Omikron-Varianten Covid-19-Symptome ähneln mehr der Grippe

Mit dem Auftreten der Sub-Varianten von Sars-CoV-2 ändern sich auch die Symptome bei Infizierten. Waren am Anfang vor allem Geschmacks- und Geruchsverlust typisch für Covid-19, leiden Betroffene nun eher wie bei einer Influenza. Warum, ist noch unklar.

imago0201648104h.jpg
04.02.2023 11:58

Fehlendes Bewusstsein Warum ist Krebs-Prävention so schwer?

Die Mehrzahl der Menschen fürchtet sich davor, an Krebs zu erkranken. Obwohl bestimmte Veränderungen des eigenen Lebensstils Krebsrisiken zum Teil erheblich senken können, werden nur wenige aktiv. Woran das liegt und was manchmal beim Umdenken hilft, erklärt eine Expertin. Von Jana Zeh

imago0194947935h.jpg
31.01.2023 16:14

Voreilige Interpretationen Führt Covid-19 zu einer Immunschwäche?

Obwohl Sars-CoV-2 im Vergleich zu anderen Viren besonders gut erforscht ist, bleiben viele Fragen offen. So ist beispielsweise immer noch nicht klar, welche langfristigen Auswirkungen eine oder mehrere Infektionen auf das Immunsystem haben. Auch unter Fachleuten herrscht Uneinigkeit darüber.

Während einer pränatalen Ultraschall-Untersuchung einer in der 18. Woche schwangeren Frau deutet ein Arzt auf den Kopf des Kindes.
30.01.2023 18:20

Mutterleib ist steril Mikroorganismen erst nach der Geburt verifizierbar

Seit einigen Jahren streiten Forscher darüber, wann unser Körper von Viren, Bakterien und anderen Mikroorganismen besiedelt wird. Lange galt, dass dies erst im Verlauf der Geburt erfolgt, jüngere Studien besagen, dass schon Fruchtwasser- und Plazentaproben Mikroorganismen enthielten. Dem wird nun heftig widersprochen.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen