"Wieder in der Offensive" VW sieht Kernmarke im AufwindDer enorm teure Dieselskandal zwang VW erst recht zum Sparen - dabei hatte der Autobauer ohnehin vor, profitabler zu werden. Wichtige erste Schritte sollen jetzt gemacht sein. Aber der Balanceakt aus Renditezielen und Milliardeninvestitionen ist nicht einfach.30.11.2017
Rückkehr zur Normalität VW erwartet neuen AbsatzrekordVolkswagen will nicht länger der Prügelknabe sein und endlich wieder mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Konzernchef Müller warnt aber vor Selbstzufriedenheit. Die Dieselkrise ist seiner Meinung nach noch nicht abgehakt.29.11.2017
Ladestationen an der Autobahn Shell kündigt E-Tankstellennetz anDer Ausbau der Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit Shell gewinnt die deutsche Autoindustrie einen wichtigen Partner für das Projekt "Ionity". Spezielle Ladesäulen sollen matte Batterien binnen weniger Minuten mit frischem Strom versorgen.27.11.2017
Plus beim Quartalsabsatz Jedes dritte deutsche Auto geht nach ChinaDer Automarkt in China wird immer wichtiger. Daimler, BMW und Volkswagen können sich über starke Zuwächse freuen. Die Verkaufszahlen steigen laut Wirtschaftsprüfer EY auf einen Rekordwert.21.11.2017
Anstieg um mehr als 25 Prozent VW peilt stärkeres Umsatzwachstum anVolkswagen hat es mit hohen Kosten wegen der Abgasmanipulationen zu tun. Auch der Ausbau der Elektromobilität kostet den Autobauer einiges. Dennoch setzt sich der Konzern ehrgeizigere Finanzziele als noch im März - und nennt die Gründe dafür.20.11.2017
Mit Vollgas in die Zukunft Wolfsburg stärkt VW-StandorteMit 70 Milliarden Euro für neue Technologien wollen die Wolfsburger die Diesel-Krise endlich hinter sich lassen. Die Kernmarke VW wird im Rahmen des Zukunfts-Programms komplett überarbeitet: Allein 14 Milliarden Euro fließen in deutsche Standorte.18.11.2017
Werk Zwickau wird umgebaut VW will E-Auto-Weltmarktführer werdenVolkswagen stellt die Weichen für die Zukunft, und die Wolfsburger klotzen dafür finanziell mächtig ran. So wird der Standort Zwickau zu einem reinen E-Mobilitätswerk. In Dresden laufen die Vorbereitungen für die Ausweitung der E-Golf-Produktion.17.11.2017
Elektroautoquote treibt an Autobauer machen in China TempoAb 2019 sollen in China zehn Prozent des Jahresabsatzes der Hersteller aus E- und Hybrid-Fahrzeugen bestehen. Das ist eine enorme Herausforderung für die Autobauer. Auf der Automesse in Guangzhou warten sie mit entsprechenden Modellen auf.17.11.2017
E-Autos und Mobilitätsdienste VW investiert 70 Milliarden Euro in UmbauDie Einnahmen fließen wieder, also setzt Volkswagen stärker auf Investitionen. Mehr als 70 Milliarden Euro sollen es sein - die der Konzern in den Ausbau der Elektromobilität stecken will. Freude darüber dürfte es vor allem in Sachsen geben.17.11.2017
Offensive auf dem E-Automarkt VW investiert Milliarden Euro in ChinaIn keinem anderen Land wächst der Markt für Elektroautos schneller als in China. Mit 40 neuen E-Modellen will VW seine Zukunft in dem Land sichern. Für Probleme sorgen noch herausfordernde chinesische Spritvorgaben.16.11.2017