Weniger Diesel, mehr Elektro Neuwagen-Verkauf steigt spürbarAuch auf dem Automarkt zeigt sich die anziehende europäische Konjunktur. Der Absatz von Neuwagen legt im Vorjahresvergleich spürbar zu. Und: Diesel werden weniger verkauft, Elektroautos dagegen deutlich mehr.16.11.2017
Gefährdung der Menschenrechte Autohersteller wegen Kinderarbeit in KritikAmnesty International wirft deutschen Autoherstellern "deutliche Mängel" bei der Auswahl ihrer Zulieferer vor. Die Herkunft und Bedingungen der Kobaltminen im Kongo würden nicht offengelegt, heißt es. Im Kobalt-Abbau schuften auch Kinder.15.11.2017
Verdacht der Untreue VW verteidigt ManagergehälterDie Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreueverdachts gegen Volkswagen. Dem Konzern wird die Zahlung zu hoher Vergütungen an Betriebsratsmitglieder vorgeworfen. Nach einer Bürodurchsuchung am Dienstag streitet ein Konzernsprecher einen Rechtsbruch ab.15.11.2017
Verdacht der Untreue Ermittler nehmen VW-Manager ins VisierZu den zahlreichen Verfahren wegen der Abgasaffäre kommt eine weitere juristische Auseinandersetzung hinzu: Der Dax-Konzern soll zu hohe Zahlungen an Betriebsräte genehmigt haben, Staatsanwälte prüfen den Fall seit Längerem.15.11.2017
Investitionen in Zwickau VW bündelt E-Auto-Bau wohl in SachsenIm westsächsischen Zwickau sollen Insidern zufolge künftig nur noch batteriebetriebene Fahrzeuge mehrerer VW-Marken produziert werden. Dafür könnte die Produktion der Modelle Passat und Golf nach Emden und Wolfsburg verlagert werden.14.11.2017
Das Imperium schlägt zurück Bleibt Tesla auf der Strecke? Tesla hat für einen Hype um Elektro-Autos gesorgt. Allerdings sieht es nun ganz danach aus, als würden davon vor allem die etablierten Hersteller wie Volkswagen oder Daimler profitieren. 13.11.2017Von Jan Gänger
Kernmarke mit Absatzrekord VW-Pkw verbucht besten Oktober aller ZeitenVon wegen Krise: Der Volkswagen-Konzern verkauft im Oktober so viele Autos seiner Kernmarke wie nie zuvor. Zwar geht der Absatz in Deutschland und Westeuropa erneut zurück. Ein deutliches Nachfrageplus beschert den Wolfsburgern aber eine andere Region.09.11.2017
Aufarbeitung des Diesel-Skandals VW muss Sonderprüfer einsetzenDie US-Kanzlei hat für Volkswagen den Abgas-Skandal untersucht. Das Ergebnis wird jedoch nicht veröffentlicht. Nun muss der Autobauer einen unabhängigen Sonderprüfer einsetzen - der die Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat durchleuchten soll.08.11.2017
Dieselskandal bei Volkswagen Kanzlei reicht Klage von 15.000 Menschen einEine Musterklage gegen Volkswagen im Dieselskandal hat das Landgericht Braunschweig zurückgewiesen - nun legt eine US-Kanzlei im Namen von 15.000 Kunden nach. Die Kläger wollen insgesamt 357 Millionen Euro erstattet haben.06.11.2017
Know-how weiter gefragt Trabant nutzt Ost-Wirtschaft noch immerVor 60 Jahren rollt der erste Trabant vom Band, 1991 der letzte. Doch die Produktion des DDR-Autos wirkt bis heute fort: Viele ostdeutsche Regionen können den Standortvorteil nach der Wende für sich nutzen.05.11.2017