Konzerne unter Kartellverdacht Deutsche Autobauer müssen viel erklärenDie Abgasaffäre war nur der Anfang: Die fünf großen deutschen Autokonzerne sollen Selbstanzeige wegen geheimer Absprachen erstattet haben. Verbände und Politik fordern entrüstet Konsequenzen. Ein neuer Bericht entlastet Daimler teilweise.24.07.2017
Wer zahlt Diesel-Nachrüstung? Maas warnt Autobauer, Kosten abzuwälzenAuf einem Gipfeltreffen Anfang August wollen Politik und Autobauer den Diesel-Motor retten. Doch Rückruf und Umrüstung werden teuer. Der Bundesverbraucherminister fordert die Branche in ihrem eigenen Interesse auf, die Kosten selbst zu tragen.22.07.2017
Abgas-Betrug geplant? Autoindustrie soll sich abgesprochen habenDroht der deutschen Wirtschaft einer der größten Kartellfälle? Einem Bericht zufolge haben sich mit VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler beinahe alle großen deutschen Autohersteller in geheimen Arbeitskreisen abgesprochen. Dabei sei die Basis für den Dieselskandal gelegt worden.21.07.2017
VW-Tochter begehrt Familie Benetton bietet für DucatiWer gewinnt den Kampf um Ducati? Den Motorradhersteller will unter anderem die Industriellenfamilie Benetton erwerben. Sie hat aber starke Konkurrenz. Die VW-Tochter könnte rund eine Milliarde Euro einbringen. 20.07.2017
Abgas-Skandal zum Trotz VW-Konzern kann Absatz steigernDer Volkswagen-Konzern steckt noch tief im Morast des Abgas-Skandals - und kann dennoch seine Verkäufe steigern. Selbst für das Sorgenkind mit den vier Ringen geht es wieder bergauf.19.07.2017
Ein Knicks vor der Autolobby? Diesel sollen Schönwetterfunktion behaltenUm die Luftqualität zu verbessern und Fahrverbote zu verhindern, diskutieren Politik und Industrie eine gigantische Umrüstung von Diesel-Fahrzeugen. Das umstrittene "Thermofenster" soll es laut einem Bericht trotzdem geben. Aus Brüssel gibt es einen Rüffel.15.07.2017
Mercedes-Aus nach 46 Jahren DFB fährt künftig auf VW-Millionen abDer deutsche Fußball verliert einen Stern, das aber ganz freiwillig: Ab 2019 ersetzt Volkswagen den Automobilkonzern Mercedes-Benz als Generalsponsor des DFB. Für den Verband geht damit angeblich eine Verdreifachung seiner Einnahmen einher.14.07.2017
Verglüht der Mercedes-Stern? VW hofft auf Riesenchance beim DFBDas Image von VW ist angekratzt. Da käme ein Sponsoring beim DFB gerade recht. Mit viel Geld will der Wolfsburger Konzern deshalb den traditionellen Sponsor Mercedes ausstechen. Am Freitag entscheidet sich, auf welchen Autobauer der DFB künftig abfahren wird.13.07.2017
Auf ein Bier in Wolfsburg "Die Merkel? Sterbenslangweilig!"Yvonne liebt ihren Job im Wolfsburger VW-Stammwerk. Nicht ganz so viel Liebe bringt sie der Führungsetage der Bundesrepublik entgegen. Von der SPD-Alternative ist die junge Frau trotzdem nicht überzeugt - schuld ist Martin Schulz.12.07.2017Von Julian Vetten, Wolfsburg
Europaweite Sammelklagen Anwälte verbünden sich gegen VolkswagenVolkswagen verweigert im Abgas-Skandal Zahlungen an geschädigte Kunden in Europa. Anwälte und Verbraucherschützer wollen nun ihre Kräfte bündeln. Man setzt auf ein Verfahren in den Niederlanden - und wendet sich direkt an Whistleblower.10.07.2017