Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

China ist der Zukunftsmarkt der Automobilindustrie.
07.01.2011 16:49

Daimler bleibt dran Rekordverkäufe bei Audi und VW

2010 ist ein Rekordjahr für die beiden Volkswagen-Marken VW und Audi. Und auch Daimler kann mit dem Absatz seiner Mercedes-Modelle zufrieden sein. Exorbitante Zuwächse gibt es vor allem auf dem chinesischen Markt. Aber auch in den USA finden sich immer mehr Käufer deutscher Autos.

Chinas Automarkt boomt und deutsche Firmen profitieren überproportional.
06.01.2011 16:02

Deutsch-Chinesische Freundschaft Milliarden für Daimler und VW

In China liegt die Zukunft der weltweiten Automobilindustrie. Deutsche Hersteller haben das begriffen, allen voran Volkswagen und Daimler. Ihnen winken beim Staatsbesuch von Chinas Vize-Ministerpräsident Li Keqiang Aufträge in einem Milliardenvolumen. Das ruft Amnesty International auf den Plan.

In Nordamerika ein Renner: der VW Jetta.
15.12.2010 18:35

Ärger in Nordamerika zur Unzeit VW ruft Fahrzeuge zurück

Wegen der Gefahr eines Spritaustritts muss Volkswagen in den USA und Kanada 377.000 Autos in die Werkstätten zurückbeordern. Grund seien falsch verlegte Kraftstoffleitungen, teilte der Konzern mit. Damit erleidet VW bei seinem Versuch, auf dem nordamerikanischen Markt Boden gutzumachen, einen herben Rückschlag.

Schön ist was anderes: Der Nano sollte seine Käufer über den Preis finden. Zu Beginn gelang das auch.
15.12.2010 11:10

Autos der Dekade: Tata Nano Der indische Volkswagen

Er hat den Begriff des Billigautos neu definiert und das Etsablishment der Autoindustrie in Angst und Schrecken versetzt. Mit dem Nano hatte der indische Konzern Tata ganz große Pläne. Viel draus geworden ist allerdings nicht.

VW fährt auf China ab und die Chinesen auf VW.
10.12.2010 12:57

Weiter steil bergauf VW auf Wolke "7"

Der Volkswagen-Konzern kann das Jahr 2010 bereits abschreiben. Die Wolfsburger verkaufen bis Ende November bereits mehr Neuwagen als im gesamten Vorjahr. Besonders gut kommen die VW-Modelle in China und Indien an. Auch die Tochter Audi fährt weiter mit Vollgas.

VW-Jobs.jpg
05.12.2010 15:49

50.000 neue Stellen VW klotzt ran

Der Autobauer Volkswagen will seine Mitarbeiterzahl um 50.000 Mitarbeiter auf mittelfristig 450.000 weltweit erhöhen. Allein in Deutschland könnten bis zu 6000 neue Stellen entstehen. Der Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, Konkurrent und Weltmarktführer Toyota bis 2018 zu überholen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen