Anpassung an Kundennachfrage VW fährt in drei Werken den Betrieb zeitweise runterDas Geschäft mit den E-Autos kommt bei VW nur schleppend voran, der Autobauer bleibt auf den Fahrzeugen sitzen. Damit nicht noch mehr produziert wird, bekommen einige Werke Betriebsferien auferlegt. An mindestens einem Standort läuft es dafür umso besser, dort werden Zusatzschichten gefahren.25.09.2025
Kombi-Rebell aus Tschechien Skoda Vision O wirkt seriennah, kommt aber erst nächstes JahrzehntWie geht es im Volkswagen-Konzern mittelfristig weiter mit der Elektromobilität? Genau darauf gibt Skoda mit der Konzeptstudie Vision O, gezeigt am Rande der IAA Mobility in München, einen Ausblick. ntv.de hat sich den Kombi genau angeschaut.24.09.2025Von Patrick Broich, München
Teure Kurskorrektur bei Porsche Porsche und VW stürzen an der Börse abPorsche und VW kappen die Gewinnerwartung - und die Aktien brechen ein. Der Sportwagenbauer muss seine Strategie korrigieren und rechnet mit Milliardenlasten. Die Folgen treffen auch andere Autobauer und sorgen für Frust bei Anlegern.22.09.2025
Ergebnisse kassiert Porsche verschiebt E-Modelle - Milliardenbelastung bei VWPorsche ist das große Poblemkind im VW-Konzern. Maue Nachfrage in China, Zölle in den USA und hohe Kosten beim Thema E-Mobilität zwingen den Konzern zum radikalen Strategieschwenk. Nun setzt das Unternehmen wieder mehr auf Verbrenner. Die Entscheidung kostet Milliarden - auch bei der Mutter VW.19.09.2025
Zehn Jahre "Diesel-Gate" Die Wogen des Abgas-Skandals sind noch nicht geglättetDer 18. September 2015 war eine Zäsur in der Geschichte der deutschen Autoindustrie - vor allem für VW. Als sich der großangelegte Abgasbetrug nicht länger leugnen ließ, "hat sich alles geändert". Ganz aufgeklärt wird die Verantwortung für den Skandal bei Volkswagen vielleicht nie. 18.09.2025
Zu geringe Nachfrage VW stoppt vorübergehend Produktion in HannoverDer europäische Markt schwächelt, die Nachfrage nach leichten Nutzfahrzeugen stagniert. Das VW-Werk in der niedersächsischen Hauptstadt bekommt das deutlich zu spüren - wegen Absatzproblemen legt der Konzern die Produktion in Hannover für eine Woche still.17.09.2025
Elektrische Kleinwagen ab 2026 VW-Chef Blume bekennt sich zur E-MobilitätVolkswagen ist Marktführer bei Elektroautos in Europa. Bislang haben die Wolfburger aber nur größere Modelle im Angebot. Das soll sich ändern. Bis 2027 bringt VW vier kleine Wagen mit E-Motor auf den Markt. Und Konzernchef Blume sieht in der Elektromobilität die Zukunft.07.09.2025
Hohe Rendite möglich VW Vz. mit 15-Prozent-ChanceDie VW Vz.-Aktie befindet sich nach dem zuletzt starken Kursanstieg derzeit in einer Konsolidierung. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs noch weiter nachgibt oder seitwärts läuft. 06.09.2025
"Zu isoliert unterwegs" Das muss ein Porsche-Chef besser machenPorsche steht massiv unter Druck, der Gewinn bricht dramatisch ein. Und es gibt Zoff wegen der Doppelrolle von Oliver Blume als Volkswagen- und Porsche-Chef. Nun fliegt der Sportwagenbauer auch noch aus dem Dax. Autoexperte Dudenhöffer identifiziert sechs Baustellen des Unternehmens.04.09.2025Von Diana Dittmer
ID.Polo statt ID.2all VW verabschiedet sich von den Namen seiner ElektromodelleSeit 2018 tragen Volkswagens Elektromodelle Nummern statt Namen. Doch damit ist nun Schluss: Der Autokonzern will künftig wieder die klassischen Bezeichnungen der Verbrenner verwenden. Dahinter steckt mehr als nur ein Drang nach Veränderung. 03.09.2025