Agrardiesel und andere Wünsche Söder knüpft Ja für Wachstumschancengesetz an BedingungenWirtschaftsverbände drängen auf das Wachstumschancengesetz. Derzeit wird das Vorhaben von den Ländern im Bundesrat blockiert. Bayern würde sogar zustimmen, auch wenn Ministerpräsident Söder das Gesetz für nutzlos hält. Die Ampel muss nur eine Reihe von Wünschen erfüllen.19.02.2024
"Tropfen auf den heißen Stein" IFO-Chef Fuest sauer über gekürztes WachstumsgesetzIn der aktuell kritischen Wirtschaftslage bringt die Ampelkoalition das Wachstumschancengesetz auf den Weg. Nachdem der Haushalt mehrfach überarbeitet werden muss, setzen SPD, Grüne und FDP aber auch dort den Rotstift an. Was übrig bleibt, werde kaum noch einen Effekt haben, klagt IFO-Chef Fuest. 09.02.2024
Kredite Ende Januar möglich Peking pumpt Geld in kriselnde ImmobilienbrancheChinas Wirtschaft wächst aufgrund der boomenden Immobilienwirtschaft lange enorm. Dann gerät diese ins Taumeln und muss gestützt werden. Nun will die Regierung erneut Kredite vergeben. Das Vorhaben reiht sich ein in Maßnahmen, um die allgemein eher maue Konjunktur anzukurbeln. 26.01.2024
BIP steigt stärker als gedacht US-Wirtschaft wächst überraschend kräftigMit mächtig Rückenwind geht die US-Wirtschaft ins Wahljahr. Das BIP wächst stärker als gedacht und auch der Arbeitsmarkt zeigt sich robust. Vor allem die Verbraucherinnen und Verbraucher kurbeln die Konjunktur an.25.01.2024
Effekt durch mehr Belastungen IFO senkt wegen Ampel-Sparkurs WachstumsprognoseDurch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds setzt die Ampel-Regierung auf einen Sparkurs. Die Belastungen schlagen sich laut IFO-Institut bei Firmen und Haushalten nieder und beeinflussen damit auch das Wachstum in Deutschland.24.01.2024
Unerfreuliche Aussichten China hat Wachstumsprobleme Chinas Wirtschaft schwächelt, zugleich werden dort immer weniger Menschen geboren. Für das dringend benötigte Wachstum sind das keine guten Aussichten.21.01.2024Von Nils Kreimeier
Keine Entwarnung für Inflation Bundesbank senkt Wachstumsprognosen deutlichDie Wirtschaftsleistung Deutschlands schrumpft in diesem Jahr stärker als erwartet. Laut der Prognose der Bundesbank fällt das Wachstum im kommenden Jahr zudem geringer aus als zunächst angenommen. Auch für die Inflation gibt es noch keine Entwarnung, trotz des Rückgangs. 15.12.2023
Auswirkung auf BIP gering Studie lässt kein gutes Haar an WachstumschancengesetzDie Ampel-Regierung, allen voran die FDP, und die deutschen Unternehmen setzen große Hoffnung in das Wachstumschancengesetz. Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge wird dessen Wirkung jedoch gering ausfallen. Es gäbe kaum neue Jobs und einen großen Leidtragenden. 10.11.2023
30.000 Euro für ein Ticket Beyoncé und Taylor Swift sorgen für "Funflation"Taylor Swift sorgt mit ihrer US-Tour für Umsätze, die höher sind, als das BIP in etlichen US-Bundesstaaten. Ihre Anwesenheit bei NFL-Spielen von Travis Kelce lässt die Tickets teurer werden. Doch wie wichtig sind Superstars tatsächlich für eine Volkswirtschaft?02.10.2023Von Jannik Tillar
Mehr als 50 Prozent Wachstum Flix legt im ersten Halbjahr deutlich zuIn der Pandemie schläft das Geschäft mit den grünen Fernbussen und -bahnen ein, im Jahr 2023 kommt es aber wieder ins Rollen: Passagierzahlen und Konzernumsatz beim Deutsche-Bahn-Konkurrenten Flix wachsen um mehr als 50 Prozent. Das kommt vor dem anvisierten Börsengang gelegen.21.09.2023