Entlastung statt neuer Schulden Scholz: Deutschland nicht in Krise hineinreden"Schulden ohne Ende" beenden nach Ansicht des Kanzlers nicht Deutschlands Wachstumsschwäche, sondern schaffen nur neue Probleme. Stattdessen will Scholz Unternehmen entlasten und sich auch Ideen der Opposition genau anschauen. 16.09.2023
Abwanderungs-Talk bei Illner Fratzscher: "Das ist oft Panikmache" deutscher FirmenDeutschland steuert auf die nächste Rezession zu, der IFO-Geschäftsklimaindex zeigt nach unten. Maybrit Illner will von den Gästen ihrer Talkshow wissen, was sich dagegen tun lässt.01.09.2023Von Marko Schlichting
"Lernende Geschlossenheit" Die Ampel will hämmern und klopfen, aber mit SchalldämpferNach ihrer Klausur in Meseberg setzt die Ampel erneut auf Geschlossenheit, scheint aber selbst nicht mehr zu glauben, dass der Friede hält. Die Diskrepanz zwischen eigener Bilanz und Stimmung in der Bevölkerung kann auch der Kanzler nicht erklären.30.08.2023Von Hubertus Volmer
Ampel-Streits bei Markus Lanz "Fassungsloser" Klingbeil glaubt an drei EinigungenDie Sommerpause ist vorbei und die Ampel-Koalition streitet wieder. Kann das Wachstumschancengesetz dennoch nächste Woche beschlossen werden? SPD-Chef Klingbeil ist bei Markus Lanz zuversichtlich. Das gilt auch für die Kindergrundsicherung. Und für den Industriestrompreis.23.08.2023Von Marko Schlichting
In den nächsten zehn Jahren Experten erwarten stark steigende ImmobilienpreiseDer Immobilienmarkt hat hierzulande turbulente Zeiten erlebt. Nachdem die Preise jahrelang massiv gestiegen sind, sorgen Inflation und Co für einen Verfall. Weltweit soll es nach Ansicht von Experten künftig teilweise einen kräftigen Anstieg geben - mitunter noch viel deutlicher als in Deutschland.17.08.2023
Ex-Mitarbeiter vermöbeln Chef Es sieht nicht gut aus für Chinas WirtschaftDas Erfolgsmodell von Chinas Wachstum geht zu Ende: Die Exportmaschine schwächelt, der Immobilienmarkt bricht ein, und die Chinesen halten sich beim Geldausgeben zurück. Die Kommunistische Partei hat ein Problem.11.08.2023Von Jan Gänger
SPD-Chefin Esken im Interview "Dürfen uns nicht in Depression hineinreden lassen"EsDie Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken, mahnt im ausführlichen Interview mit ntv.de zur Zuversicht. Die Wirtschaftslage sei auch ein "Tal der Chancen". Esken plädiert für ein Paket an Wachstumsmaßnahmen, für das Vermögende herangezogen werden sollen. Mit der AfD geht Esken hart ins Gericht.05.08.2023
Wo soll gespart werden? Erfreuter FDP-Fraktionschef kontert Habecks KritikUngewöhnlich: Wirtschaftsverbände und Minister Habeck fordern unisono mehr Entlastungen der Industrie von Finanzminister Lindner. FDP-Fraktionschef Dürr ist darüber erfreut, knüpft dies aber an klare Bedingungen. Auf Distanz geht er allerdings beim Strompreis.02.08.2023
Marcel Fratzscher im Interview "Eine Eskalation des Kriegs ist das größte Rezessionsrisiko"Die deutsche Wirtschaft rutscht in die Rezession. DIW-Chef Fratzscher erklärt, was die Schwächephase für Verbraucher bedeutet, warum sie noch nicht vorbei ist und wie die Bundesregierung gegensteuern könnte.27.05.2023
"Die Unsicherheit ist groß" IWF sieht deutsche Wirtschaft stagnierenDer Internationale Währungsfonds attestiert Deutschland Widerstandsfähigkeit angesichts der Energiekrise. Eine optimale Entwicklung der Konjunktur stellt er dennoch nicht in Aussicht. Langfristig sieht er ein Wirtschaftswachstum von unter einem Prozent - aus mehreren Gründen.16.05.2023