Starkes Plus im Russland-Handel Chinas Exporte legen unerwartet zuStrikte Corona-Lockdowns und eine Immobilienkrise machen der chinesischen Wirtschaft zu schaffen. Dennoch steigen die Ausfuhren im Juli überraschend stark an. Vor allem mit Russland entwickelt sich der Außenhandel, während deutsche Exporteure deutlich weniger vom China-Geschäft profitieren.07.08.2022
Null-Corona-Politik lähmt Markt China verabschiedet sich vom WachstumszielDie restriktiven Corona-Maßnahmen bringen den chinesischen Wirtschaftsmotor zum Stottern. Die einst florierende Volkswirtschaft kämpft mit einem schwachen Zuwachs des Bruttoinlandprodukts. Das Regime in Peking vermeidet nun sogar, überhaupt noch von einem Wachstumsziel zu sprechen.28.07.2022
3,2 Prozent Zuwachs im Jahr 2023 IWF senkt seine weltweite WachstumsprognoseErst die Corona-Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und schließlich die steigende Inflation: Mehrere Faktoren sorgen dafür, dass die Volkswirtschaften vieler Nationen, darunter Deutschland, nach Angaben des Internationalen Währungsfonds nicht so stark wachsen werden wie erwartet.26.07.2022
Firmen hoffen auf Stabilisierung Russische Industrie spürt AufwindRusslands Wirtschaft leidet wegen des Ukraine-Kriegs unter scharfen Sanktionen. Trotzdem klettert der stark beobachtete Einkaufsmanagerindex im Mai auf 50,8 Punkte. Damit befindet sich die russische Industrie zum ersten Mal seit Beginn des Jahres wieder auf Wachstumskurs. 01.06.2022
Ökonomisches Schreckensszenario Jetzt droht die StagflationHartnäckige, hohe Inflation bei gleichzeitig dauerhaft niedrigem Wachstum. Eine solche Situation will die Europäische Zentralbank unbedingt verhindern. Doch möglicherweise ist es dafür bereits zu spät. 11.05.2022Von Jan Gänger
Volkswirte in Deutschland warnen Wie lange gibt es noch Wirtschaftswachstum?Angesichts des Angriffskrieges Russlands in der Ukraine sind sich Wirtschaftsexpertinnen und -experten einige: Das Wachstum der Wirtschaft in Deutschland ist in Gefahr. Werden Energielieferungen eingestellt, sind weitere Preissteigerungen, Rückgänge der Reallöhne durch steigende Inflation und eine negative Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt denkbar.01.05.2022
Kräftiges Umsatzplus im Quartal Nestlé plant weitere PreiserhöhungenDie Preise für Energie und Rohstoffe steigen. Der Lebensmittelriese Nestlé will die höheren Kosten an seine Verbraucher weiterreichen. Und das, obwohl der Umsatz von Nestlé überraschend stark in die Höhe schießt.21.04.2022
Auf 2,7 Prozent für Jahr 2022 Institute senken Konjunkturprognose drastischAngesichts des Ukraine-Krieges passen die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute ihre Wachstumsprognose an. Für das Jahr 2022 senken sie ihre Vorhersage um ganze 2,1 Prozentpunkte. Im Falle eines Stopps russischer Gas-Importe werde das Land gar in eine schwere Rezession rutschen, heißt es.13.04.2022
Club-of-Rome-Veröffentlichung Szenario von "Grenzen des Wachstums" noch übertroffenVor 50 Jahren veröffentlicht der Club of Rome seinen Bericht "Die Grenzen des Wachstums" und erregt damit enorme Aufmerksamkeit. Aber was haben die Mahnungen bewirkt? Heute scheinen die Aussagen drängender denn je.02.03.2022
Mehr ist nicht immer besser Wenn Wachstum an seine Grenzen stößtImmer mehr Unternehmen entscheiden sich gegen Wachstum. Die Forschung zeigt sogar, dass diese Firmen innovativer, sparsamer und krisenresistenter sind. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn nur ganz bestimmte Unternehmen können überhaupt eine solche Strategie in Erwägung ziehen.02.02.2022Von Clara Suchy