1000 Euro mehr im nächsten Jahr GfK rechnet mit deutlich höherer KaufkraftTrotz Pandemie sind sich die Konsumforscher der GfK sicher: Erstmals seit der coronabedingten Durststrecke steigt die Kaufkraft in Deutschland wieder. Demzufolge haben die Deutschen im kommenden Jahr spürbar mehr Geld im Portemonnaie. Regional gebe es aber deutliche Unterschiede.08.12.2021
Positive Corona-Effekte Globales Geldvermögen steigt auf RekordwertIm Jahr 2020 klettert das weltweite Privatvermögen auf eine nie dagewesene Gesamtsumme - und ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Auswirkungen der Corona-Pandemie spielen dabei eine Rolle. Doch die Studie der Allianz zeigt auch: Reicher werden vor allem die Reichen. 07.10.2021
Unter den Erwartungen Wirtschaft wächst im Frühjahr um 1,5 ProzentMit den zunehmenden Lockerungen der Corona-Beschränkungen kommt die deutsche Wirtschaft wieder besser in Tritt. Angetrieben von Konsumausgaben wächst sie wieder. Das dürfte sich im Sommer sogar noch beschleunigt haben. Für Herbst allerdings sind die Aussichten durchwachsen.30.07.2021
Kreditvergabe wird lockerer Chinas Wachstumseinbruch ist eine WarnungDen Corona-Schock hat Chinas Wirtschaft schnell verarbeitet, ein rasantes Wachstum folgte. Doch nun verliert die Erholung deutlich an Fahrt - das dürfte weltweit zu spüren sein. 12.07.2021
Onlineshop profitiert in Krise Zalando-Wachstum ist nicht zu stoppenIm Gegensatz zum geschlossenen Einzelhandel legt der Onlinemodeshop Zalando massiv an Umsatz zu. Mehr Neukunden und weniger Retouren steigern den Verkauf im Corona-Jahr 2020 um über 20 Prozent. Das Modeunternehmen hat aber noch größere Pläne. 15.03.2021
Geburtenzahl auf dem Tiefststand Platzt in China eine demografische Bombe?In China sind die Geburtenzahlen vergangenes Jahr auf ein historisches Tief gefallen. Die Rede ist von einer neuen "Bevölkerungsbombe". Ein Begriff, mit dem Demograf Wolfgang Lutz nichts anfangen kann. Warum, erzählt er im ntv-Podcast "Wieder was gelernt".07.03.2021Von Christian Herrmann
"Mehr als sechs Prozent" China setzt sich ehrgeiziges WachstumszielIn Peking kommt der Nationale Volkskongresses zu seiner jährlichen Sitzung zusammen, um über Chinas Ziele für 2021 zu sprechen. Wirtschaftlich peilt das Land ein Wachstum von mehr als sechs Prozent an. Zudem sollen die Rüstungsausgaben steigen. 05.03.2021
Lockdown bringt neue Delle Wirtschaftsweiser: Hilfen für Handel reichenDer zweite Lockdown in Deutschland wird sich negativ auf die Wirtschaft auswirken, so viel ist laut dem Chef der Wirtschaftsweisen Feld sicher. Fragt sich nur, wie schlimm es wird. Feld glaubt: Die gewährten Hilfen bringen viel - und findet, dass der Staat an manchen Stellen sogar übersteuert.19.12.2020
Gewinnsprung trotz Brexit Aldi profitiert von Großbritanniens KrisenMehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Gewinne. Für Aldi läuft es grandios in Großbritannien, obwohl oder gerade weil das Land unter Brexit-Unsicherheit und Corona-Epidemie leidet. Und der Discounter will mehr.28.09.2020
Von der Tonne in den Onlineshop Lohnt sich Lebensmittelrettung als Geschäft?Altes Brot vom Bäcker oder braune Bananen daheim: In Deutschland landen jährlich 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel im Müll. Lebensmittelretter setzen sich schon lange gegen die Verschwendung ein. Mittlerweile machen Startups daraus ein Geschäft. Doch ist das auch profitabel?07.09.2020Von Vivian Micks