BIP-Rückgang um 0,1 Prozent IWF sieht Deutschland in die Rezession rutschenDie Weltwirtschaft erholt sich langsam von der Pandemie und dem Ukraine-Krieg. Der Internationale Währungsfonds senkt seine Prognose für das globale Wachstum trotzdem. Während die meisten Länder einer Rezession entgehen, haben die Ökonomen für Deutschland schlechte Nachrichten.11.04.2023
Wie in 50er und 60er Jahren Scholz beschwört erneutes deutsches "Wirtschaftswunder"Aufgrund zahlreicher Krisen kommt das Wirtschaftswachstum in Deutschland zuletzt ein wenig unter die Räder. Bundeskanzler Scholz blickt jedoch optimistisch in die Zukunft, glaubt sogar an eine Wiederholung des "Wirtschaftswunders" der Nachkriegszeit. 09.03.2023
BIP sinkt durch Ukraine-Krieg DIHK: Jeder Deutsche verliert 2000 Euro bis JahresendeInflationsraten sind für viele Menschen abstrakt, doch eine Schätzung der DIHK macht die aktuelle Krise plastisch: Jeder Deutsche verliert demnach bis Ende des Jahres 2000 Euro. Auch viele Firmen litten unter hohen Kosten, vor allem für Energie. So sind die Wachstumsprognosen hierzulande auch eher gering.19.02.2023
Prognose des IWF Wirtschaftsaussicht "weniger düster" als erwartetIm Oktober rechnet der Internationale Währungsfonds noch mit einer globalen Rezession, nun ist die Wirtschaftsprognose angehoben worden. Hoffnung macht nicht zuletzt Chinas gelockerte Corona-Politik. Experten warnen jedoch vor zu viel Euphorie.31.01.2023
Was bleibt von Davos? "Fokussiert euch auf die Ukraine, nicht auf Putin"Das Weltwirtschaftsforum in Davos ist ein großer Zirkus und ein Spektakel, aber auch ein Seismograf für den Zustand der Welt. Im Fokus: eine düstere Wirtschaftsprognose, die Ukraine und die Zeitenwende für Tech-Unternehmen.21.01.2023Von Horst von Buttlar
"Inflation nicht unterschätzen" Sewing freut sich über höhere ZinsenDer Chef der Deutschen Bank, Christian Sewing, beurteilt die Wachstumschancen der Weltwirtschaft positiv. Wichtig sei allerdings, dass die Notenbanken die Inflation weiter bekämpfen. 18.01.2023
Kaum Wachstum trotz Lockerungen Chinas Corona-Wende kann Wirtschaft nicht rettenMit seiner harten Corona-Politik hat Chinas Führung die Bürger erzürnt und die Wirtschaft massiv geschwächt. Nun werden erste Lockerungen verkündet. Doch zahlreiche Probleme bleiben. Ein schneller Aufschwung zeichnet sich nicht ab. 07.12.2022
"Gedanken zum Sozialismus" Xi ist Gift für Chinas WirtschaftXi Jinping ist der unumstrittene Herrscher Chinas. Er legt Tech-Firmen an die Leine, demütigt seinen Vorgänger und setzt den Machtanspruch der von ihm geführten Kommunistischen Partei durch. Das sind schlechte Aussichten für die Wirtschaft.24.10.2022Von Jan Gänger
WEF-Präsident im Interview "Das hängt von den Russen ab"Die Welt verlernt zu kooperieren, der Freihandel ist auf dem Rückzug. Das sorge für weniger weniger Wachstum und mehr Armut, warnt der Präsident des Weltwirtschaftforums Brende. Ob Russland beim nächsten Treffen in Davos dabei ist, ist noch offen. 14.10.2022
Hohe Energiepreise bremsen Ukraine-Krieg erstickt Post-Corona-AufschwungDie Folgen des Ukraine-Kriegs sind weitreichend. Auf die deutsche Wirtschaft und das Wachstum könnte der Krieg immense Auswirkungen haben. Gleich drei Forschungsinstitute prognostizieren einen hohen Wertschöpfungsverlust.09.08.2022